
Retter trotzen Druck
250 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet
Auf Druck von EU-Staaten haben viele Hilfsorganisationen im Mittelmeer ihre Rettungsaktionen eingestellt. Ungeachtet dessen hat die SOS Méditerranée am Sonntag 251 Menschen das Leben gerettet. Die Organisation ruft die EU auf, ihrer humanitären Verantwortung gerecht zu werden.
Dienstag, 29.08.2017, 4:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 29.08.2017, 17:04 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Ungeachtet des Drucks auf Hilfsorganisationen im Mittelmeer hat „SOS Méditerranée“ am Sonntag erneut 251 Flüchtlinge gerettet. Viele der Menschen hätten Verletzungen, die nach Angaben der Flüchtlinge auf Misshandlungen in Libyen zurückzuführen seien, erklärte die Organisation am Montag in Berlin.
Während einige Helfer nach Drohungen Libyens ihren Einsatz in den letzten Wochen aussetzten, habe „SOS Méditerranée“ am Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer ohne Unterbrechung festgehalten. „Was würde passieren, wenn keine humanitären Organisationen samt medizinischem Team mehr vor Ort wären?“ fragte Vizepräsidentin Sophie Beau. Libyen hatte eine Ausweitung seiner Hoheitsgewässer angekündigt und nach Angaben von Helfern damit gedroht, Rettungseinsätze von Nichtregierungsorganisationen zur Not gewaltsam zu verhindern.
„SOS Méditerranée“ forderte die Europäische Union auf, ihrer humanitären Verantwortung gerecht zu werden, anstatt sie auf bewaffnete Gruppen abwälzen, die in internationalen Gewässern unterwegs seien und sich als „libysche Küstenwache“ bezeichneten. „Diese Gruppen bedrohen die Menschen in den Booten und bringen sie gegen ihren Willen nach Libyen zurück, wo sie wieder in den Kreislauf der Gewalt geraten“, betonte die Organisation. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Corona-Pandemie Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
- Interner Brief Seehofer drängte Scheuer auf schärfere Regeln für…
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- Rettungseinsätze im Mittelmeer Neue Einsätze, festgesetzte Schiffe und Hoffen auf den EuGH