Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Menschenrechtsinstitut

Auseinandersetzung mit Racial Profiling dringend erforderlich

28.07.2020

Das Menschenrechtsinstitut fordert eine Auseinandersetzung mit Racial Profiling. In einer Stellungnahme kritisiert das Institut die Politik scharf. Es würden Positionen vertreten, die ein unzureichendes Verständnis vom Verbot rassistischer Diskriminierung erkennen lassen.

Ermittlungen

Bootstour mit Hakenkreuz-Fahne und Hitlergruß

28.07.2020

Die Polizei hat eine Schlauchbootfahrt auf der Mulde bei Leipzig mit Personenkontrollen beendet. Die Besatzung hatte eine Hakenkreuz-Fahne gehisst. Nun ermittelt das sächsische Landeskriminalamt gegen elf Männer.

„NSU 2.0“

Bedrohte vermissen Ernsthaftigkeit bei Ermittlungen

27.07.2020

Die Linken-Politikerin Mohamed Ali und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Mazyek, haben wie viele andere "NSU 2.0"-Drohmails erhalten. Sie warnen davor, die Drohungen zu unterschätzen und verlangen intensive Ermittlungen.

Osteuropäische Arbeiter

DGB: Fleischbarone nicht aus Verantwortung lassen

27.07.2020

Hubertus Heil will ein Gesetz zu Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft vorlegen. Das geht dem DGB nicht weit genug. Höchstes Ziel sei Verbot von Werkverträgen. Fleischwirtschaft warnt vor einer "Ungleichbehandlung" gegenüber anderen Branchen.

Diskriminierung

Muslimische Soldatin fordert Militärimame

27.07.2020

Die Zahl der muslimischen Soldaten wird auf 3.000 geschätzt. Eine muslimische Militärseelsorge gibt es aber bis heute nicht. Soldatin Nariman Hammouti-Reinke sieht darin eine Diskriminierung. Nach Afghanistan habe sie ihr muslimisches Leichentuch selbst mitnehmen müssen.

Randale in Städten

Dreyer für Zurückhaltung, Kretschmer für Härte

27.07.2020

Durchgreifen oder Deeskalieren? Die Politik ist sich uneins, wie Gewaltexzesse in deutschen Großstädten in den Griff zu bekommen sind. Derweil kommt es zu spontanen Demonstrationen gegen "Racial Profiling".

Zu viele Menschen gerettet

Italien setzt Rettungsschiff „Ocean Viking“ fest

24.07.2020

Italien zeigt Härte: Nach der "Sea-Watch 3" liegt auch das Rettungsschiff "Ocean Viking" fest. Begründung: An Bord seien mehr Menschen gewesen als erlaubt. Die Hilfsorganisationen sprechen von Schikanen und Blockaden. Indessen trafen seit Jahresbeginn 11.000 Flüchtlinge in Italien ein.

Soziale Medien

Oberstleutnant unter Extremismus-Verdacht

24.07.2020

Ein Referent aus dem Pressestab des Verteidigungsministeriums soll bei Instagram Nähe zum Gedankengut der "Identitären Bewegung" und der sogenannten Neuen Rechten gezeigt haben. Das Ministerium geht den Hinweisen nach.

Interview mit Michael Buschheuer

Patenschaften für 50 Flüchtlinge aus Griechenland

24.07.2020

Die Regensburger Hilfsorganisation Space-Eye hat eine Initiative zur Aufnahme von Flüchtlingen aus den Camps auf den griechischen Inseln Samos, Lesbos und Kos gestartet. Laut Space-Eye-Gründer Michael Buschheuer erklärten sich Familien, Unternehmen und Künstler bereit, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. Von

Amtliche Statistik

Zahl Schutzsuchender im Jahr 2019 um drei Prozent gestiegen

24.07.2020

Die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland ist leicht gestiegen, Ende 2019 waren es rund 1,8 Millionen. Die meisten haben einen humanitären Aufenthaltstitel, die in der Regel befristet sind.