
Vereinte Nationen
Mehr als 20.000 Migranten auf Mittelmeer seit 2014 gestorben
Seit 2014 sind UN-Angaben zufolge mehr als 20.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gestorben. Das entspricht im Durchschnitt knapp zehn Menschenleben pro Tag.
Montag, 09.03.2020, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 08.03.2020, 15:55 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Mehr als 20.000 Migranten und Flüchtlinge sind laut UN-Angaben seit 2014 bei der Überquerung des Mittelmeeres nach Europa gestorben. Von rund zwei Dritteln der betroffenen Kinder, Frauen und Männer fehle jegliche Spur, teilte die Internationale Organisation für Migration am Freitag in Genf mit.
Zuletzt habe die IOM ein Unglück vor der Küste Libyens registriert. Mindestens 91 Menschen, die in einem Schlauchboot unterwegs gewesen seien, würden vermisst. Die Menschen seien nach dem Untergang des Bootes vermutlich ertrunken.
Die Migranten und Flüchtlinge haben ihre armen, von Korruption und Gewalt geplagten Heimatländer in Afrika und Asien wie Eritrea und Syrien verlassen und erhoffen sich in Europa ein besseres Leben. Die Menschen bezahlen hohe Summen an kriminelle Schlepperbanden, die sie in kaum seetaugliche Boote pferchen. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Verwaltungsgericht Stuttgart Polizeieinsatz im Flüchtlingsheim Ellwangen war rechtswidrig
- Wortwahl Nur abwertend oder doch antisemitisch?
- Rassismus in Jura-Fachzeitschrift Zum Teufel mit den „redaktionellen Grundsätzen“
- Novum Berlin bekommt Kommission gegen antimuslimischen Rassismus
- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Rezension zum Wochenende Einspruch! …ernst nehmen