Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

"Beschämend"

Staatsschutz ermittelt nach antisemitischem Anschlag in Hamburg

06.10.2020

Ein Jahr nach dem Anschlag in Halle gibt es wieder einen antisemitischen Angriff vor einer Synagoge. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen nach der Attacke auf einen 26-jährigen Studenten übernommen. Die Bundesregierung nennt die Tat „beschämend“.

Rückgang

Erstmals seit Jahren wieder weniger Geflüchtete in Deutschland

06.10.2020

Erstmals seit Jahren sinkt die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland wieder. Die Linken-Politikerin Jelpke sieht die Bundesregierung dadurch in der Pflicht, an anderer Stelle zu helfen.

Nordrhein-Westfalen

Weitere Hinweise auf rechtsextremistische Umtriebe bei Polizei

06.10.2020

Es sind 29 weitere rechtsextreme Verdachtsfälle bei Polizei in NRW aufgetaucht. Innenminister Reul warnt vor Vorverurteilungen. Nicht jeder Polizist in einem rechtsextremen Chat sei auch rechtsextrem. Eine Studie lehnt er weiter ab.

Experten

Schulen sollen früher über Antisemitismus aufklären

06.10.2020

Antisemitismus und Rassismus sollen nach Ansicht von Experten möglichst früh und systematischer als bisher im Schulunterricht behandelt werden. Gewaltforscher Andreas Zick sieht Bildung als einen der zentralen Faktoren im Kampf gegen Rassismus.

"Klatsche für Scheuer"

Verwaltungsgericht: Festsetzung von Seenotrettern verstößt gegen EU-Recht

05.10.2020

Klatsche für Seehofer und Scheuer. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat die verschärfte Schiffsicherheitsverordnung kassiert. Damit wurden Seenotretter-Schiffe festgesetzt und Hilfseinsätze im Mittelmeer verhindert.

Ex-AfD-Pressesprecher:

Migranten – „Erschießen oder vergasen, wie du willst“

05.10.2020

Eindrückliche TV-Reportage dokumentiert, dass zwischen Neonazis und Teilen der AfD nur noch graduelle Unterschiede bestehen – eine schwere Belastung für die Demokratie in Deutschland.

Ermittlungen

Rechtsextremer Chat auch bei Thüringer Polizeianwärter

05.10.2020

Kaum ein Tag vergeht, in der nicht neue rechtsextreme Chats im Sicherheitsapparat bekanntwerden. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Gera in Thüringen gegen einen Polizeianwärter.

Nazis beobachten Nazis

Skandal um rechtsextreme Chats erreicht Verfassungsschutz in NRW

02.10.2020

Verfassungsschutzmitarbeiter in Nordrhein-Westfalen, eine Polizeigruppe in Berlin: Die Sicherheitskräfte müssen sich immer neuen Vorwürfen über rechtsextreme Äußerungen und Tendenzen stellen. Innenminister Seehofer verspricht Aufklärung. Opposition fordert Polizei-Studie.

Wissen ist Macht. Rassismus auch.

Interkulturell, kompetent – und rassistisch?

30.09.2020

Kurz nach dem „Chat-Skandal“ der Polizei NRW steht jetzt eine Broschüre der Essener Polizei über „Clan-Kriminalität“ in der Kritik - zurecht. Rassismus nimmt allerdings auch subtilere Formen innerhalb von Wissenschaft und Institutionen an. Von

"Sprache formt Denken und Handeln"

Widmann-Mauz für Streichung von Begriff „Rasse“ im Grundgesetz

30.09.2020

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes fordern die Streichung des Begriffs "Rasse" aus dem Grundgesetz.