Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Wissen ist Macht. Rassismus auch.

Interkulturell, kompetent – und rassistisch?

30.09.2020

Kurz nach dem „Chat-Skandal“ der Polizei NRW steht jetzt eine Broschüre der Essener Polizei über „Clan-Kriminalität“ in der Kritik - zurecht. Rassismus nimmt allerdings auch subtilere Formen innerhalb von Wissenschaft und Institutionen an. Von

"Sprache formt Denken und Handeln"

Widmann-Mauz für Streichung von Begriff „Rasse“ im Grundgesetz

30.09.2020

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes fordern die Streichung des Begriffs "Rasse" aus dem Grundgesetz.

Fragen und Antworten

Debatte um „Rasse“-Begriff im Grundgesetz

30.09.2020

Wegen der Debatte über Rassismus infolge des gewaltsamen Todes des Afroamerikaners George Floyd in den USA fordern Politiker, den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen. Der Vorschlag ist nicht neu. Woher kommt der Begriff und warum ist er problematisch? Von und

Interview mit Kamady Fofana

„Kampf gegen Rassismus muss an den Schulen beginnen“

30.09.2020

Der Kampf gegen Rassismus muss in Schulen selbstverständlich sein - sagt der Lehrer und Anti-Rassismus-Trainer Kamady Fofana. Als Afrodeutscher wird er öfter mit Vorurteilen konfrontiert und möchte diesen in Bildungseinrichtungen entgegentreten. Dass es ein allgegenwärtiges Rassismusproblem gibt, will sich aber nicht jede Lehrkraft eingestehen, sagt er im Gespräch. Von

Lagebericht

Hunderte Rechtsextremismus-Verdachtsfälle in Sicherheitsbehörden

28.09.2020

Zwischen 2017 und März 2020 wurden in den Sicherheitsbehörden mehr als 350 rechtsextreme Verdachtsfälle erfasst. Das geht aus einem bisher unveröffentlichten Lagebericht des Verfassungsschutzes hervor. Darin sind die „NSU 2.0“-Fälle noch gar nicht enthalten.

Bootsunglück mit 13 Toten

„Alan Kurdi“-Flüchtlinge in Sardinien an Land gegangen

28.09.2020

Nach einer weiteren Nacht durften nun sämtliche Flüchtlinge der "Alan Kurdi" von Bord gehen. Zuvor war das Schiff tagelang im Mittelmeer herumgefahren. Derweil ertranken vor der Küste Libyens 13 weitere Flüchtlinge bei einem Bootsunglück.

50 unbegleitete Kinder

Erste minderjährige Flüchtlinge aus Moria in Deutschland erwartet

28.09.2020

Vier Wochen nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria kommen die ersten 50 unbegleiteten Minderjährigen von dort nach Deutschland. Die Bundesregierung hat die Aufnahme von bis zu 150 Kindern und Jugendlichen zugesagt.

Nach tagelanger Irrfahrt

Flüchtlinge von „Alan Kurdi“ dürfen in Sardinien an Land

25.09.2020

Mit 125 Flüchtlingen an Bord steuert die "Alan Kurdi" nun Olbia in Sardinien an. Das Innenministerium in Rom erklärte, die Geretteten dürften dort an Land gehen und sollten innerhalb Europas verteilt werden.

Zu weiß

Hilfswerke sollen sich für Mitarbeiter mit Migrationsgeschichte öffnen

25.09.2020

Kirchliche Organisationen sind nicht diverser als staatliche Agenturen, Muslime sind zudem ausgeschlossen. Theologe Boniface Mabanza Bambu fordert Hilfswerke auf, diverser zu werden.

Abschottung und Abschiebung

Experten: EU-Migrationspakt bedeutet Abkehr von Grundwerten

25.09.2020

Experten sehen die Vorschläge für einen EU-Asyl- und Migrationspakt äußerst kritisch. Die neue Solidarität der EU-Staaten in der Migrationspolitik bestünde künftig darin, gemeinsam für Abschottung und Abschiebungen zu sorgen.