Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Handbuch für Diversity
18.03.2021
Die gesellschaftliche Vielfalt muss sich stärker in den Medien widerspiegeln, fordern Journalisten. Eine Diversitätsquote sowie ein Handbuch mit Best-Practice-Beispielen und Checklisten sollen zu diesem Ziel beitragen.
Studie
18.03.2021
Antimuslimischer Rassismus macht in Deutschland einen erheblichen Anteil an rassistischen Hassverbrechen insgesamt aus. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie, dass Beratungsstellen über wenige Ressourcen verfügen und Betroffene oft nicht unterstützen können.
Antisemitismus
18.03.2021
„Lassen Sie es mich klipp und klar sagen: Antisemitismus ist eine Alltagserfahrung von Juden in Deutschland geworden“, sagt Zentralratspräsident Josef Schuster bei einem Vortrag in der Synagoge von Berkach. Sein Gegenmittel: Bildung.
Sachverständige
17.03.2021
Die Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln sind seit Jahren überbelegt. Die Menschen dort sind unterversorgt und leben in Unsicherheit. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat die Gründe analysiert. Er empfiehlt schnellere Verfahren und Umsiedlung der Menschen.
Berlin
17.03.2021
Im vergangenen Jahr hat „Inssan“ in Berlin 228 islamfeindlich motivierte Vorfälle registriert. Mit Abstand am häufigsten betroffen waren Frauen. Die meisten Fälle ereigneten sich im öffentlichen Raum.
Soziologin
17.03.2021
Ein „Bild“-Bericht sorgte zunächst für Empörung, stellte sich später aber als unwahr heraus: Bis zu 90 Prozent aller Corona-Intensivpatienten seien Migranten. Dieser Darstellung widerspricht auch Soziologin Kohlenberger.
Jahresstatistik 2020
16.03.2021
Die Zahl rechter Angriffe in Brandenburg ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Die Opferperspektive warnt in ihrer Jahresstatistik jedoch vor eine weiter hohen Bedrohungslage.
Nach Halle-Anschlag
16.03.2021
Sachsen-Anhalt unterstützt die Jüdische Gemeinschaft zunächst bis 2026 beim Schutz von Synagogen. Eine entsprechende Neufassung des Staatsvertrages passierte das Landesparlament. Hintergrund ist der Anschlag auf die Synagoge in Halle.
10 Jahre Krieg
16.03.2021
Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen fordern in einem gemeinsamen Aufruf ein Abschiebestopp nach Syrien. Das Land sei nicht sicher. Mit den Abschiebungen würden zudem die Beziehungen zum Assad-Regime normalisiert.
Zahlen für 2020
15.03.2021
Das politische Klima wird nicht nur rauer, sondern auch gefährlicher. Extremistisch motivierte Straftaten erreichten 2020 einen Höchststand, ebenso die Zahl antisemitischer Delikte. Auf das Konto von Rechtsextremisten geht mehr als die Hälfte aller Straftaten.
Von Corinna Buschow