Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Chorleitung gibt zweite Chance
21.10.2020
Kreuzchor und NS-Propaganda: Ein Mitglied des traditionsreichen Dresdner Knabenchores hat NS-Videos veröffentlicht. Er muss den Chor verlassen. Doch ihm wird eine Rückkehroption eingeräumt.
Vorbild für Zivilcourage
20.10.2020
Menschlichkeit, Mut und Geradlinigkeit: Kapitänin Carola Rackete ist erste Trägerin des Karl-Küpper-Preises für Zivilcourage. Sie nutzt ihre Ehrung für Kritik an der EU-Migrationspolitik und spendet ihr Preisgeld für die Versorgung von Flüchtlingen.
Verwaltungsgericht Mannheim
19.10.2020
Wer Frauen den Handschlag verweigert hat keinen Anspruch auf Einbürgerung. Das hat das Verwaltungsgericht Mannheim im Fall eines Libanesen entschieden, der Oberarzt einer Klinik ist. Der Handschlag gehöre seit Jahrhunderten zur westlichen Tradition.
Rassismus
19.10.2020
NSU-Opfer Ombudsfrau der Bundesregierung, Barbara John, fordert Polizeiführungen auf, entschiedener gegen Rassismus in den eigenen Reihen vorzugehen. Sie fordert Reformen von innen.
Zusatz-Kontingent
19.10.2020
Nach dem Brand des Flüchtlingscamps Moria in Lesbos hatte die Bundesregierung zugesagt, 1.500 Flüchtlinge zusätzlich in aufzunehmen. Die ersten 101 sind jetzt angekommen. Ein Termin für die restlichen rund 1.400 Schutzbedürftigen steht noch nicht.
Rassismusmonitor startet
16.10.2020
Erstmals soll ein Rassismusmonitor rassistische Diskriminierung in Deutschland umfänglich erfassen und Lösungen erarbeiten. Wissenschaftler vom DeZIM-Institut attestieren Forschungsgebiet viel Nachholbedarf. Die Stelle wurde vom Bundestag beauftragt.
Muslime unerwünscht
15.10.2020
Die Absage eines brandenburgischen Betriebs auf eine Azubi-Bewerbung sorgt für Debatten: Der Geschäftsführer hatte darin den Islam kritisiert. Er bleibt trotz Kritik uneinsichtig. Pikant: Der Betrieb ist Träger des Brandenburgischen Ausbildungspreises.
Neue Fälle
15.10.2020
In Berlin gibt es einen weiteren Fall von Rechtsextremismus in den Reihen der Polizei. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizeischüler, die in Chats unter anderem den Holocaust verharmlost und Hakenkreuze verschickt haben sollen. Der Hinweis kam von einem Polizisten.
EU-Statistik
15.10.2020
Die Corona-Pandemie hat laut EU-Asylbehörde zu einem starken Rückgang der Anträge geführt. Im August lag die Zahl 40 Prozent und dem Januar-Wert. Die größte Gruppe der Schutzsuchenden sind nach wie vor Syrer.
Halle-Attentäter
15.10.2020
Im Prozess gegen den Halle-Attentäter wurde das Verhalten des Angeklagten in der Haftanstalt erörtert. Ein Psychologe, der mit ihm anfangs viele Gespräche führte, stellte Auffälligkeiten fest, die sich auch im Prozess immer wieder zeigen.