Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Kinder- und Jugendbericht
12.11.2020
Der 16. Kinder- und Jugendbericht fordert mehr politische Bildung für Minderjährige und junge Erwachsene in Schulen – insbesondere über Rechtsextremismus. Innerhalb und außerhalb der Schule müssten die Jüngsten auch selbst mehr erfahren können, was Mitbestimmung bedeutet, fordern die Autoren.
Verwaltungsgericht Hamburg
12.11.2020
Die anlasslose polizeiliche Kontrolle eines Afrikaners in der Nähe eines Drogentreffpunkts war rechtswidrig. Das hat das Hamburger Verwaltungsgericht im Falle eines aus Togo stammenden Mannes entschieden.
Wendung in der "BAMF-Affäre"
11.11.2020
Die Vorwürfe wiegen schwer: Die Ermittler in der Bremer "Bamf-Affäre" sollen einseitig, voreingenommen und gezielt gegen türkeistämmige Anwälte ermittelt haben. Ein anonymer Hinweisgeber vermutet Rassismus dahinter. Die Staatsanwaltschaft Bremen ermittelt jetzt gegen ihre eigenen Ermittler.
Bülent Uçar
11.11.2020
Der Osnabrücker Islamexperte Bülent Uçar fordert von der Bundesregierung, Finanzierungsmodelle für Moscheegemeinden zu entwickeln. Es reiche nicht aus Unabhängigkeit vom Ausland zu fordern. Eine Moscheesteuer hält Uçar auf absehbare Zeit für unwahrscheinlich.
Von Martina SchwagerGerichtshof für Menschenrechte
11.11.2020
Ein muslimischer Häftling hat Anspruch auf Essen, das nach islamischen Vorschriften zubereitete wurde. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Fall eines Moldawiers in einem rumänischen Gefängnis entschieden. Die Richter sprachen dem Inhaftierten 5.000 Euro Schadensersatz zu.
Netz fordert Stammbaumforschung
11.11.2020
In Leipzig ist am Wochenende eine Demonstration der "Querdenker" in Gewalt und Randale ausgeartet. Die Landesregierung setzt nun in der Corona-Pandemie eine Obergrenze von 1.000 Teilnehmenden pro Demonstration. Auf Twitter fordern User "Stammbaumforschung".
Studie
10.11.2020
Dass Kinder auf der Straße leben, scheint in einer reichen Nation wie Deutschland eigentlich undenkbar. Fachverbände warnen nun aber vor einer steigenden Zahl wohnungsloser Familien - überproportional oft betroffen sind Ausländer und Deutsche mit ausländischen Wurzeln.
Studie
10.11.2020
Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen bleibt eine große Herausforderung. Unzureichende Ressourcen seien das Hauptproblem für Inklusion, so der Verband Erziehung und Bildung. Er fordert ein Umsteuern der Politik.
Historiker Benz
10.11.2020
Anschläge wie in Österreich oder Frankreich ordnet der Historiker Wolfgang Benz in einen Gesamtkontext ein. Insofern agierten die Täter nicht allein, sondern hätten Vorbilder und gemeinsame Motive. Das Zeigen von Mohammed-Karikaturen sieht er kritisch.
Von Christine Süß-DemuthStudie
09.11.2020
Junge Flüchtlinge, die eine Ausbildung beginnen wollen, müssen oft längere Umwege auf sich nehmen. Das ist das Ergebnis einer SVR-Studie. Die Forscher empfehlen kontinuierliche Betreuung und flexiblere Strukturen.