
32 Kinder
Alle Flüchtlinge von „Ocean Viking“ in Sizilien von Bord
373 im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge sind in Italien von Bord gegangen. „Ocean Viking“ hatte sie vergangene Woche vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Unter ihnen sind 32 jüngere Kinder, darunter 21 Neugeborene und Kleinkinder.
Mittwoch, 27.01.2021, 5:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 26.01.2021, 16:45 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Alle von der „Ocean Viking“ im Mittelmeer geretteten Flüchtlinge sind in Italien an Land gegangen. Die 373 Geretteten seien im sizilianischen Hafen von Augusta von Bord gegangen, erklärte die Organisation SOS Méditerranée, die das Schiff betreibt, am Dienstag. Die Anlandung der Geretteten hatte sich über zwei Tage hingezogen. Alle Personen mussten einen Corona-Schnelltest machen, deren Ergebnis erst vorliegen musste, bevor jemand von Bord konnte, wie Sprecherin Petra Krischok dem „Evangelischen Pressedienst“ sagte. Alle Tests seien negativ gewesen.
Die Crew des Schiffes hatte in der vergangenen Woche bei drei Einsätzen 373 Menschen vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Im Vergleich zu vorherigen Einsätzen privater Seenotrettungsschiffe wurde der „Ocean Viking“ recht zügig ein Hafen für die Geretteten zugewiesen. Die Erwachsenen wurden nach Aussagen der Crew auf ein Quarantäne-Schiff gebracht. Wo die Familien mit kleinen Kindern und die Minderjährigen hingebracht wurden, sei der Organisation nicht bekannt, hieß es.
UPDATE: Es war ein emotionaler Abschied für die geretteten Menschen, die Rettungscrew sowie das Care-Team und das medizinische Team an Bord der #OceanViking: Alle Überlebenden sind nun in Augusta, Sizilien, von Bord gegangen. #Seenotrettung #Mittelmeer pic.twitter.com/uv9KRHhevy
— SOS MEDITERRANEE GER (@SOSMedGermany) January 26, 2021
Unter den Geretteten sind demnach 165 Minderjährige, die meisten von ihnen sind ohne Eltern oder nahe Angehörige unterwegs. Unter den 32 jüngeren Kindern seien 21 Neugeborene und Kleinkinder bis vier Jahre.
Fünf Monate festgehalten
Die „Ocean Viking“ war zuletzt das einzige private Rettungsschiff auf dem Mittelmeer. Das Mittelmeer gilt als eine der gefährlichsten Flüchtlingsrouten. Im vergangenen Jahr starben laut der Internationalen Organisation für Migration 1.366 Menschen auf dem Weg über das Meer, 977 davon im zentralen Mittelmeer. In diesem Jahr wurden bereits mindestens 105 Tote oder Verschwundene registriert. Die Dunkelziffer ist jedoch höher.
Le dernier groupe de migrants secourus par l’#OceanViking débarque au port d’Augusta.
« Vous n’avez pas seulement sauvé des vies, vous avez sauvé l’humanité toute entière ! », a crié ce jeune homme avant de scander le nom du navire et de remercier les équipes de @SOSMedIntl. pic.twitter.com/h4E0sEPFAq— Nejma Brahim (@NejmaBrahim) January 26, 2021
Die „Ocean Viking“ wurde vor ihrem aktuellen Einsatz fünf Monate in Italien festgehalten. Im vergangenen Jahr haben die italienischen Behörden zahlreiche private Rettungsschiffe für mehrere Monate wegen angeblicher Sicherheitsmängel festgesetzt. (epd/mig)
Aktuell PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- Nebenan Parerga und Paralipomena