Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Geflüchtete Frauen müssen für Arbeitsmarktintegration viele Hindernisse überwinden

15.04.2021

Die Integration von geflüchteten Frauen in den deutschen Arbeitsmarkt verläuft langsamer als von geflüchteten Männern. Sie müssen viele Hindernisse überwinden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Ära der Naturzerstörung

WWF: EU ist weltweit zweitgrößter Waldzerstörer

15.04.2021

Der Klimawandel ist eines der größten Fluchtursachen, dennoch gehören EU und Deutschland weltweit zu den größten Waldzerstörern. Die Umweltschutzorganisation WWF fordert verbindliche Sozialstandards.

20.000 Fälle

Fast jede dritte Klage gegen Asylbescheide erfolgreich

14.04.2021

Der Gang vor die Gerichte lohnt sich für Flüchtlinge offenbar: Fast jede dritte Klage eines Asylbewerbers gegen die Ablehnung seines Asylantrags war im Jahr 2020 erfolgreich. In ganzen Zahlen: In mehr als 20.000 Fällen hat das BAMF Schutzsuchenden rechtswidrig Schutz verweigert.

Entwurf mit "Sprengkraft"

Bundesregierung plant gesetzliches Kopftuchverbot für Beamtinnen

13.04.2021

Eine Novelle des Beamtengesetzes kommt auf leisen Sohlen daher, hat Rechtsexperten zufolge aber „Sprengkraft“: Der Gesetzesentwurf beinhaltet ein Kopftuchverbot durch die Hintertür, das bundesweit und in allen Amtsstuben gelten soll.

"Zynisch"

Zentralrat fordert bessere Renten für jüdische Einwanderer

13.04.2021

Seit vielen Jahren warten jüdische Einwanderer aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion vergeblich auf die Anrechnung ihrer Arbeitsjahre im Herkunftsland. Der Zentralrat wirft der Regierungskoalition Zynismus vor. Die Betroffenen seien in hohem Alter.

Pandemie

Weniger Arbeitsvisa für Menschen vom Westbalkan

12.04.2021

Im Jahr 2020 haben Arbeitskräfte aus dem Westbalkan deutlich weniger Arbeitsvisum für Deutschland erhalten. Wie die Bundesregierung mitteilt, ist der Rückgang pandemiebedingt.

Erinnerung bewahren

Bundespräsident und Überlebende erinnern an Befreiung Buchenwalds

12.04.2021

Steinmeier rief dazu auf, die Erinnerung an die NS-Barbarei zu bewahren: „Wer sich nicht mehr daran erinnert, was geschehen ist, der hat auch vergessen, was geschehen kann.“ Überlebende des Lagers bei Weimar warnten vor neuer Ausgrenzung und Hetze.

„Alan Kurdi“ wieder frei

Neues Flüchtlingsrettungsschiff „Rise Above“ getauft

12.04.2021

Der Dresdner Verein Mission Lifeline hat mit „Rise Above“ ein neues Rettungsschiff für den Einsatz im Mittelmeer. Mit 18 Knoten könne das Schiff auch mit der libyschen Küstenwache mithalten. Derweil kam das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ wieder frei.

Ausbildung - und dann?

Pandemie erschwert Flüchtlingen Weg ins Arbeitsleben zusätzlich

09.04.2021

Vor sechs Jahren kam Seifollah Abdul Raouf aus Afghanistan nach Deutschland. In diesem Jahr schaffte er die Gesellenprüfung als Mechatroniker, seine Firma wollte ihn übernehmen. Doch jetzt muss er sich wieder Sorgen um die Zukunft machen. Von

Studie

Neueinstellungen von Ausländern überdurchschnittlich oft befristet

09.04.2021

Vier von zehn neu eingestellten Beschäftigten erhalten befristete Arbeitsverträge. Überdurchschnittlich oft betroffen sind Ausländer, bei ausländischen Frauen liegt die Quote noch höher. Das geht aus einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor.