Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Rassistische Chats

NRW-Polizei suspendierte Hinweisgeberin statt Chatter

29.03.2021

NRW-Innenminister Reul hatte nach Bekanntwerden rassistischer WhatsApp-Chats bei der Polizei Aufklärung versprochen – das Gegenteil ist offenbar eingetreten: Laut OVG Münster hat das Düsseldorfer Polizeipräsidium ausgerechnet eine Hinweisgeberin suspendiert, gegenüber anderen Kommissaranwärtern aus den Chatgruppen jedoch keine Maßnahmen ergriffen.

„Er hat uns nicht gefragt“

Regisseur will Hanau-Film gegen Willen der Opfer zeigen

29.03.2021

„Der war nie hier“, sagt die Mutter von Sedat Gürbüz. Gemeint ist Regisseur Uwe Boll. Er hat ein Film über die Tatnacht in Hanau gedreht aus der Perspektive des Täters und will ihn zeigen - gegen den erklärten Willen der Opfer.

Vermummte Männer

UN: Griechische Küstenwache stoppt Flüchtlingsboote illegal auf See

29.03.2021

UN-Angaben zufolge hat die griechische Küstenwache seit 2020 in mehreren Hundert Fällen illegale Pushbacks durchgeführt. Vermummte Männer sollen Flüchtlinge aufs Meer zurückgeschleppt haben.

Kommissionsbericht

Rassistische und antisemitische Sprache in Sachsen-Anhalts Polizei

26.03.2021

Eine Sonderkommission hat Sachsen-Anhalts Polizei auf Antisemitismus und Rassismus überprüft. Das Ergebnis: Fremdenfeindliche und antisemitische Klischees sind verbreitet. Institutionellen Rassismus will die Kommission aber nicht gefunden haben.

Studie

Diskriminierung beim Film ist Strukturproblem

26.03.2021

Diskriminierung vor und hinter der Kamera sind in der deutschen Filmbranche weit verbreitet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 6.000 Filmschaffenden. Pople of Color sind benachteiligt, seltener fest eingestellt und verdienen weniger.

Konfliktforscher

Zahl der Kriege steigt auf 21 weltweit

26.03.2021

Das Institut für Internationale Konfliktforschung hat im vergangenen Jahr 21 Kriege registriert, sechs mehr als 2019. Corona löste aus Sicht der Wissenschaftler zwar keine neuen Konflikte aus, verschlechterte aber die Lage in bestehenden Konflikten.

Soko Rechts

Polizei sieht rechtsextreme Szene in Dortmund geschwächt

26.03.2021

Wird der Kampf gegen Rechtsextremismus entschieden geführt, kann er offenbar Früchte tragen. So jedenfalls in Dortmund. Dort sind seit dem Einsatz von „Soko Rechts“ im Jahr 2015 rechtsextreme Gewalt- und Straftaten deutlich zurückgegangen.

Die Küstenwache fährt davon

Untersuchung möglicher Pushbacks in der Ägäis lässt Fragen offen

25.03.2021

Hat die griechische Küstenwache Geflüchtete in der Ägäis Richtung Türkei zurückgedrängt? Wenn ja, hat die EU-Grenzschutzagentur Frontex tatenlos zugesehen? Ein Untersuchungsausschuss geht diesen Fragen nach. Frontex und Griechenland weisen die Vorwürfe zurück. Flüchtlinge drehten freiwillig um. Von

"Geste des Anstands"

Kabinett beschließt Staatsbürgerschaft-Regelung für Nachfahren von NS-Verfolgten

25.03.2021

Bislang nicht berücksichtigte Nachfahren NS-Verfolgter sollen die deutsche Staatsbürgerschaft künftig leichter erhalten können. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, begrüßt die neue Regelung.

Handy-Spiel

App soll Jugendliche gegen Rechtsextremismus sensibilisieren

25.03.2021

Bildungsstätte Anne Frank hat ein Mobile Game zum Thema Radikalisierung vorgestellt. Das Spiel „Hidden Codes“ soll Jugendliche ab 14 Jahren für rechtsextreme Codes sensibilisieren.