Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

„Unfall, Einzelfall, Versagen“

Schwere Vorwürfe wegen mangelnder Aufarbeitung des NSU-Terrors

05.11.2021

Auch Jahre nach der Verurteilung von Beate Zschäpe sind viele Fragen zur Terrozelle NSU offen. Am zehnten Jahrestag der Selbstenttarnung des Terrorkomplexes wird massive Kritik am Umgang der Behörden mit deren Taten laut.

Appell an Auswärtiges Amt

„Sea Eye 4“ fordert Hafen für mehr als 800 Flüchtlinge

05.11.2021

Mehr 800 Menschen harren auf dem Rettungsschiff „Sea Eye 4“ aus. Die Betreiberorganisation Sea Eye spricht von einer einmaligen Situation und fordert Unterstützung vom Auswärtigen Amt.

Bundessozialgericht

Traumatisierte Flüchtlinge haben Anspruch auf Therapie

05.11.2021

Traumatisierte Asylbewerber haben einen Anspruch auf Kostenübernahme für eine psychotherapeutische Versorgung. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und Behandlung erleichtert.

Sachsenhausen-Prozess

Überlebender ruft SS-Wachmann auf, sein Schwegen zu brechen

05.11.2021

Mehr als 200.000 Menschen waren zwischen 1936 und 1945 im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Emil Farkas wurde mit 15 Jahren dorthin verschleppt. Er hat überlebt. Am Donnerstag sagte Farkas im Sachsenhausen-Prozess in Brandenburg aus.

Fall Oury Jalloh

Neues Brandgutachten sieht Schuld bei der Polizei

04.11.2021

Die Familie des 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannten Oury Jalloh will den Fall neu aufrollen. Ein neues Brandgutachten eines britischen Experten bestärkt Zweifel an der Behördenversion, dass sich der Asylbewerber selbst angezündet hat. Wahrscheinlicher sei, dass das Opfer in der Polizeizelle mit Benzin übergossen und angezündet worden ist.

Aufarbeitung nicht abgeschlossen

Soziologe Quent fordert Erforschung der NSU-Akten

04.11.2021

Soziologe Matthias Quent fordert ein Zentrum für die Archivierung und Erforschung der NSU-Akten. Die Aufarbeitung sei längst nicht abgeschlossen. Das Vorgehen der Behörden habe zu einem großen Misstrauen in der Gesellschaft geführt.

Nach Dauereinsatz

„Sea-Eye 4“ sucht sicheren Hafen für fast 400 Gerettete

04.11.2021

Bei sechs Einsätzen seit Dienstagmorgen haben die Mannschaften der „Sea-Eye 4“ und der „Rise Above“ insgesamt 397 Menschen aus Seenot gerettet. Hilferufe seien unbeantwortet geblieben, beklagen die Retter.

Experten kritisieren

Das Angebot an Leichter Sprache im Internet ist gering und rudimentär

03.11.2021

Leichte Sprache soll das Lesen für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Behinderung und geringen Deutschkenntnissen erleichtern. Im Internet seien aber nur wenige Inhalte sinnvoll in den vereinfachten Sprachstil übersetzt worden, kritisieren Experten. Von

Härteleistungen

Beauftragter plädiert für Ausweitung der Hilfe für Terroropfer

03.11.2021

Für Opfer und Hinterbliebene terroristischer Anschläge in Deutschland sind bislang rund 5,58 Millionen Euro an Härteleistungen ausgezahlt worden. Edgar Franke, Beauftragter der Bundesregierung, blickt zufrieden auf die Erhöhung der Hilfen in den vergangenen Jahren zurück. Er sieht aber auch Bedarf für Verbesserungen.

Antisemitismusvorwürfe

El-Hassan wirft „Bild“-Zeitung Kampagne vor

03.11.2021

Die fast WDR-„Quarks“-Moderatorin Nemi El-Hassan hat sich jetzt gewehrt gegen die Vorwürfe. In einem Gastbeitrag teilt die Journalistin aus gegen das Boulevardblatt „Bild“ und gegen den WDR. Kritik erntet auch das „Land der Täter“. Daraufhin hat sich der WDR gegen eine Zusammenarbeit mit der Journalistin entschieden.