Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:„Der Tod kommt dich holen“
04.05.2022
Polizisten hatten spielende Kinder kontrolliert und einen elfjährigen Sinto in Handschellen abgeführt. Der Fall sollte vor Gericht verhandelt werden, doch der Prozess wurde kurzfristig abgesagt. Ermittlungen gegen zwei weitere Polizisten wurden bereits eingestellt.
Eurostat
04.05.2022
Im vergangenen Jahr wurden europaweit weniger Menschen ein Schutzstatus zuerkannt. Die meisten positiven Entscheidungen entfielen auf Syrer und Afghanen. Die meisten Anerkennungen wurden in Deutschland gezählt.
Quo vadis, Abschiebungshaft?
03.05.2022
Die Diskussion um Abschiebungshaft und die Abschiebungshafteinrichtung sind, nicht zuletzt aufgrund der Ereignisse in Afghanistan und in der Ukraine, in den Hintergrund gerückt. Dabei ist die Thematik weiterhin aktuell und brisant.
Von Axel MeixnerNach der Angst die Flucht
03.05.2022
Eigentlich wollte sie erst im Herbst für ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nach Deutschland kommen. Doch dann begann der Krieg. Nun wohnt Anastasiia Zaieva früher als geplant in Löwenstein und ist überzeugt: Ein FSJ könnte auch für andere aus ihrem Land hilfreich sein.
Von Judith Kubitscheck„Egal welcher Hautfarbe“
02.05.2022
Therapeuting Esther Mujawayo-Keiner fordert eine Angleichung der Bedingungen für alle Asylsuchende. Es dürfe kein Zweiklassensystem geben, „die Ukrainer first class und alle anderen sind zweite oder sogar dritte Klasse.“
Von Bettina von ClausewitzAltenhilfe-Experte
02.05.2022
Geflüchtete Ukrainerinnen sind laut Deutsche Altershilfe nicht in der Lage, den Fachkräftemangel zu lösen. Das Angebot, Pflege gegen Unterkunft, sei ethisch fraglich. Es gehe um Menschen auf der Flucht und nicht um die Lösung des deutschen Pflegeproblems.
Von Dirk BaasUngleichbehandlung irritiert
01.05.2022
Ab Juni erhalten Ukraine-Flüchtlinge Hartz IV und damit mehr Geld als andere Geflüchtete. Experten sagen, Flüchtlinge wurden schon immer ungleich behandelt - Beispiel: jüdische Kontingentflüchtlinge. Die Irritationen sind dennoch groß.
Von Patricia AvereschUN-Flüchtlingshilfswerk
01.05.2022
UN-Angaben zufolge sind seit Jahresbeginn mehrere Hundert Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer ums Leben gekommen. Das Flüchtlingshilfswerk fordert sichere Fluchtwege und mehr Schutz für Frauen und Kinder.
Vorbild Freiwillige Feuerwehr
01.05.2022
Das Einwanderungsland Deutschland braucht eine der freiwilligen Feuerwehr vergleichbare Organisation auch in der Geflüchtetenhilfe, sagt Experte Andreas Richter. Dafür brauche es mehr und nachhaltige Förderung.
Von Lukas PhilippiTäglich gehen 20.000 zurück
01.05.2022
Die Zahl der in Deutschland gezählten Geflüchteten aus der Ukraine beziffert Innenministerin Faeser auf knapp 400.000. Gleichzeitig gingen täglich etwa 20.000 Menschen wieder zurück in ihre Heimat – aus Polen.