Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Kultusministerkonferenz

Mehr Schulunterricht über Sinti und Roma

14.12.2022

An deutschen Schulen sollen Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma stärker vermittelt werden. Darauf einigten sich Kultusminister und Vertreter der Minderheit. Dabei gehe es um mehr als um Ausgrenzung und Verfolgung.

„Anschein von Vertuschung“

Amnesty: Gewalt gegen Geflüchtete an Grenze zu Melilla aufklären

13.12.2022

Mehr als sechs Monaten nach dem gewaltsamen Tod Dutzender Geflüchteter an der spanischen Exklave Melilla gibt es laut Amnesty International den „Anschein von Vertuschung“. Die Menschenrechtsorganisation wirft Behörden Versäumnisse vor und fordert Aufklärung.

Goethe-Institut

Jeder dritte Euro aus Sprachkursen und Prüfungen

13.12.2022

Das Goethe-Institut ist innenpolitisch von Kürzungen bedroht. Den größten Umsatz erzielt das Institut weiter mit Sprachkursen und -prüfungen im Ausland, beispielsweise für den Ehegattennachzug. Diese wurden entgegen dem Koalitionsvertrag bei den jüngsten Gesetzesänderungen nicht gestrichen.

Geisel genommen

Halle-Attentäter wollte mit selbstgebauter Waffe ausbrechen

13.12.2022

Der verurteilte Halle-Attentäter, Stephan B., hat am Montagabend versucht, aus der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt auszubrechen. B. war offenbar bewaffnet und nahm zwei JVA-Bedienstete als Geiseln.

Nach den Reichsbürger-Razzien

Expertin: „Rechter Terror existiert. Wir müssen ihn bekämpfen“

12.12.2022

Nach den Razzien gegen „Reichsbürger“ fordert Giulia Silberberger weitere Anstrengungen. Insbesondere Kontakte der „Reichsbürger“ zu Sicherheitsbehörden und Politik müssten ausgehebelt werden. Die Zahlen des Verfassungsschutzes über „Reichsbürger“ hält sie für zu niedrig. Von

Sozialverbände appellieren

Bessere Versorgung behinderter Flüchtlinge gewährleisten

12.12.2022

Während Geflüchtete aus der Ukraine Zugang zu Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen erhalten, sind Geflüchtete aus anderen davon ausgeschlossen. Das gilt selbst für Menschen mit Behinderungen, kritisieren Sozialverbände in einem gemeinsamen Appell.

Studie

Viele Studierende der Islamischen Theologe unzufrieden

11.12.2022

Die meisten Studienabsolventen der Islamischen Theologie arbeiten in pädagogischen oder sozialen Berufen. Nur knapp ein Fünftel arbeitet als Imam oder Seelsorger. Das geht aus einer Studie hervor. Danach sind mehr als 40 Prozent nicht zufrieden mit dem Studium.

Nach tagelangem Ausharren

Rettungsschiffe bringen Flüchtlinge in italienische Häfen

11.12.2022

Tagelang waren die Rettungsschiffe „Humanity 1“ und „Geo Barents“ mit Hunderten geretteten Menschen auf dem Mittelmeer unterwegs. Jetzt durften sie italienische Häfen anlaufen, um die Menschen an Land zu bringen.

Verfassungsschutz-Chef

Extremisten in Sicherheitsbehörden nicht nur Einzelfälle

08.12.2022

Nach der Terror-Razzia gegen „Reichsbürger“ werden die Rufe nach Konsequenzen laut. Chefs des Bundeskriminalamtes sowie des Verfassungsschutzes dringen bei Beschäftigten von Polizei, Sicherheitsbehörden und Bundeswehr, genauer hinzuschauen.

„Allianzen bis in die Mitte“

Forscher Zick fordert mehr Prävention gegen neuen Extremismus

08.12.2022

Die Festnahmen mutmaßlicher „Reichsbürger“ zeigt laut Extremismusforscher Zick, dass sich die Szene „immer stärker bewaffnet und radikalisiert“ und Allianzen bis in die Mitte der Gesellschaft hat. Im Gespräch fordert er ein Maßnahmenpaket. Von