Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Saarlouis
26.09.2023
Der Brandanschlag von Saarlouis gilt bundesweit als einer der bekanntesten extremistischen Mordfälle ohne Gerichtsurteil. Mehr als drei Jahrzehnte nach der Tat nähert sich nun ein Prozess dem Ende.
Frustrierende Bilanz
26.09.2023
Nach dem Kopftuchverbot ist vor dem Kopftuchverbot. So frustrierend ist die Bilanz. Die auf dem Boden des antimuslimischen Rassismus gewachsenen Argumentationsmuster sind seit Jahrzehnten gleich. Heute sind sie lediglich eleganter formuliert.
Von Gabriele Boos-NiazyNetz-Video zeigt Rassismus
25.09.2023
Bei einem Wettkampf in Irland bekommen alle Kinder eine Medaille, nur eine junge Schwarze Turnerin bekommt keine. Das Video verbreitet sich in den sozialen Medien. US-Superstar Simone Biles kommentiert den Vorfall.
Rassistische Polizei-Posts
24.09.2023
Antisemitische und rassistische Posts in Chatgruppen. Vor fast einem Jahr begannen in Rheinland-Pfalz die Ermittlungen - auch gegen Polizisten. Manche Verfahren wurden eingestellt, einige laufen noch. Das Innenministerium setzt auf Sensibilisierung, Aufklärung und auf eine Studie.
„Epidemie der Gleichgültigkeit“
24.09.2023
Mit Dank an die Seenotretter und scharfer Kritik an der europäischen Flüchtlingspolitik ist Papst Franziskus nach Marseille gereist. Das Mittelmeer, einst „größtes Friedhof Europas“, werde zu einem „Grab der Menschenwürde“, sagte er.
Rheinland-Pfalz
24.09.2023
Straßen werden oft nach verdienten Personen benannt - als Ehrung. Mit der Zeit kann eine frühere Wahl aber heikel werden. Wie etwa in Bad Dürkheim, wo eine Abstimmung nun über drei Namen entscheiden soll.
Von Franziska HebelNoch viel zu tun
21.09.2023
Die parlamentarische Aufarbeitung des rassistischen Attentats von Hanau nähert sich dem Ende. Die Abgeordneten nehmen keine neuen Beweise mehr unter die Lupe. Aufklärt ist der Fall aber noch lange nicht, es bleibt einiges zu tun. Die Linke kündigt ein Sondervotum an.
Wollen wieder zurück
21.09.2023
Händeringend wirbt Deutschland Pflegekräfte aus dem Ausland an. Sind sie in Deutschland, erleben sie bei der Arbeit Rassismus, wie aus einer Umfrage hervorgeht. Jede Zweite will Deutschland wieder verlassen.
Caritas-Chefin im Gespräch
21.09.2023
In Berlin wird erneut gegen die geplanten Einschnitte im Sozialwesen protestiert. Caritas-Chefin Welskop-Deffaa erklärt im Gespräch, was die Kürzungsvorhaben der Ampel-Regierung bedeuten und wen sie treffen würden.
Von Dirk Baas und Bettina MarkmeyerNordrhein-Westfalen
20.09.2023
In nordrhein-westfälischen Hauptschulen haben zwei Drittel aller Schüler Einwanderungshintergrund. Auf Gymnasien beträgt ihr Anteil nur 35 Prozent. Das geht aus amtlichen Zahlen hervor. Im Kreis Minden-Lübbecke haben sogar 96 Prozent aller Hauptschüler Migrationserfahrung.