MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
22.06.2009
Diverse Nachrichten mit Auslandsbezug stellt die Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zusammen. Das Treffen des türkischen Ministerpräsidenten mit Botschaftern der EU-Länder, die Reise des Außenministers Davutoglu nach Bagdad sowie die Äußerungen des Amerikanischen Botschafters James Jeffrey, dass die Türkei kein islamischer Staat sei, sind die Themen.
Von GastautorInDeutsche Presse
22.06.2009
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die unterschiedliche Behandlung von islamischen und christlichen Organisationen in Deutschland beenden. Des Weiteren haben rund 18 000 Erzieher und Sozialarbeiter in sechs Bundesländern ihre Arbeit niedergelegt. Außerdem sollen die im Jemen entführten deutschen Geiseln noch am Leben sein und angeblich kurz vor der Freilassung stehen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
21.06.2009
In der türkischen Presse in Europa kritisiert Gerhard Schröder die Ablehnung Merkels und Sarkozys gegenüber die EU-Mitgliedschaft der Türkei. Derzeit finden in Istanbul Berlin-Tage statt, die die Bundeshauptstadt in der Türkei bekannter machen sollen. Darüberhinaus wollen die Familienminister zwangsverheirateten Frauen im Ausland helfen.
Deutsche Presse
20.06.2009
Angesichts der Entführung im Jemen rechnet der Verfassungsschutz mit weiteren Geiselnahmen von deutschen Staatsbürgern im Ausland. Des Weiteren gibt die Bundesrepublik kein Geld für den umstrittenen Ilisu-Staudamm in der Türkei, weil das Projekt gegen Umwelt- und Sozialstandards verstößt. Außerdem gibt es diverse Artikel über Integration und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
20.06.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Verlautbarungen der EU-Kommission, dass die durch Deutschland vorgenommenen Einschränkungen der Visafreiheit für türkische Staatsbürger unrechtmäßig sind. Auch der Forderung der Staatsministerin Maria Böhmer an die Unternehmen, mehr Jugendlichen aus Zuwandererfamilien Ausbildungsmöglichkeiten zu geben, räumen die Zeitungen breiten Raum ein. Weitere Themen sind etwa die Aussage des Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble, dass die Türken in Deutschland am meisten Integrationsprobleme haben, die Einführung des islamischen Religionsunterrichts sowie die bunte Vielfalt der U21-Nationalmannschaft.
Türkische Presse Türkei
19.06.2009
Die Reise des türkischen Staatspräsidenten Gül nach China sowie die Ausländsreise des türkischen Premiers Recep Tayyip Erdogan nach Griechenland sind die Themen der türkischen Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara. Außerdem: Iraks territoriale Integrität und der EU-Beitrittsprozess der Türkei.
Von GastautorInDeutsche Presse
19.06.2009
Der Eklat um den
Hessischen Kulturpreis belastet die CDU/FDP-Landesregierung. Der stellvertretende Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn (FDP) setzte sich am Donnerstag im Landtag deutlich von Regierungschef Roland Koch (CDU) ab. Des Weiteren haben im Verfahren gegen die sogenannte Sauerland-Gruppe mehrere Terrorverdächtige Geständnisse abgelegt. Außerdem dürfen in Deutschland erstmals Internet-Seiten gezielt gesperrt werden. Schließlich gibt es Artikel über den EU-Kommissionspräsidenten in Bezug auf die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
18.06.2009
Sämtliche Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen dem Besuch des türkischen Außenministers Ahmet Davutoglu in Deutschland breiten Raum ein. Die Visumfreiheit für türkische Staatsbürger, die Eröffnung türkischer Schulen und Integration bzw. Assimilation sind die Hauptthemen.
Deutsche Presse
18.06.2009
Bis zu 50.000 SchülerInnen und Studierende sind am Mittwoch in Norddeutschland auf die Straße gegangen. Die Mitglieder der Sauerland-Gruppe haben ihre Taten gegenüber dem Bundeskriminalamt eingeräumt. 115 Gastarbeiter fliehen nach einer Attacke von Rechtsextremen auf ihre Wohnungen in eine Kirche.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
18.06.2009
Die Generaldirektion für Presse und Information in Ankara konzentriert sich in seiner heutigen Presseschau auf die Weltwirtschaftskriese. Außerdem wird erneut über den Deutschlandbesuch des türkischen Außenminister Davutoglu berichtet, der sich bei seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier für türkische Schulen stark gemacht hat.
Von GastautorIn