Deutsche Presse
18.06.2009 – Demo, Sauerland Gruppe, Rassismus, Jemen
Bis zu 50.000 SchülerInnen und Studierende sind am Mittwoch in Norddeutschland auf die Straße gegangen. Die Mitglieder der Sauerland-Gruppe haben ihre Taten gegenüber dem Bundeskriminalamt eingeräumt. 115 Gastarbeiter fliehen nach einer Attacke von Rechtsextremen auf ihre Wohnungen in eine Kirche.
Von Ümit Kücük Donnerstag, 18.06.2009, 13:14 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 13.08.2010, 23:35 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Integration und Migration
- Der Tagesspiegel: Türkische Eltern sollen an Schulen aktiv werden
- Die Welt: „Guten Morgen, Frau Sengül-Loof!“
- Frankfurter Rundschau: Ständig auf Achse
- Die Welt: Das Multikulti-Problem des jungen Nationalteams
- HR Online: Streit um Asylpolitik
- TAZ: Fußball hilft beim Deutschlernen
- Frankfurter Rundschau: Auf der Schmalspur
- Frankfurter Rundschau: Wowereit allein in Istanbul
- TAZ: Noch sexier als Berlin: Istanbul
- Frankfurter Rundschau: Die richtige Antwort ist einfach
- TAZ: Strohhalm für Zwangsverheiratete
- TAZ: Die Linie der Gottlosen
Bildungs-Demos im Norden
- Der Tagesspiegel: Was ist an den Vorwürfen der Studenten dran?
- TAZ: Streiken für die eigene Bildung
- Süddeutsche Zeitung: Auf dem Stundenplan steht Streik
- FAZ: Im Basislager des studentischen Protests
Sauerland-Gruppe
- Focus: „Mein Mandant hat mit einem umfangreichen Geständnis begonnen“
- Rheinische Post: „Ganz Deutschland wegbomben“
- Süddeutsche Zeitung: Umfangreiche Geständnisse der Sauerland-Terroristen
- Der Standard: Umfangreiche Geständnisse der „Sauerland-Terroristen“
Weiter Suche nach Geiseln
- Die Welt: Jemen weitet die Suche nach deutschen Geiseln aus
- Süddeutsche Zeitung: Deutsche setzten bei Jemen-Überfall Hilferuf ab
- Der Tagesspiegel: Keine Spur von Jemen-Geiseln
- Die Welt: Ermordete deutsche Frauen kannten die Gefahren im Jemen
Rassistische Übergriffe in Belfast
- Süddeutsche Zeitung: Neonazis jagen rumänische Familien in Belfast
- Frankfurter Rundschau: In Parks und U-Bahnen unerwünscht
- TAZ: Rassistischer Terror in Belfast
- Frankfurter Rundschau: „Rassismus nimmt in der Krise zu“
- Frankfurter Rundschau: Den höchsten Preis zahlen arme Staaten
- Neue Zürcher Zeitung: Sechs Kantone und Bund starten Antirassismus-Kampagne
Deutschland
- Der Tagesspiegel: Union und SPD wollen Internetsperren beschließen
- Süddeutsche Zeitung: Sieg für Orthodoxe und Progressive
- Frankfurter Rundschau: Packt die Banken noch härter an!
- Süddeutsche Zeitung: Menschenrechte und Marillenknödel
- FAZ: Mehrheit gegen NPD-Verbotsverfahren
- Süddeutsche Zeitung: „Die Kontrolle der Geheimdienste muss verbessert werden“
- Die Welt: Erste Autopsie-Ergebnisse zum Air-France-Unglück
- Süddeutsche Zeitung: Ein kleiner Rechtsstaats-Alarm
- Süddeutsche Zeitung: Gegen Großkaliber und das Vergessen
Ausland
- Süddeutsche Zeitung: Wer wird Kommissar?
- Süddeutsche Zeitung: EU-Parlament blockiert Wiederwahl Barrosos
Machtkampf in Iran
- TAZ: Zweierlei Maß
- Die Welt: Und plötzlich ist er ein Held
- FAZ: Ihr sollt den Wandel nicht sehen
- Der Tagesspiegel: Iran: Wie geht es weiter?
- FAZ: Mussawi ruft zum „Trauertag“ auf
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Nudeln am Monatsende Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Neue Hoffnung Deutschland will Tausenden Afghanen die Ausreise ermöglichen
- „Zweiklassensystem“ CSU will Studiengebühren für ausländische Studierende
- Asylgrenzverfahren EU-Staaten einigen sich nach langem Streit auf Teil…
- Europa lässt Kinder warten Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter…