MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
05.08.2009
Das Vereinslied von Schalke 04 sorgt derzeit unter Muslimen in Deutschland für Verärgerung. Der Grund: Prophet Mohammed soll vom Fußballspielen nichts verstehen. Des Weiteren trinken immer mehr Jugendliche bis zur Bewusstlosigkeit und müssen wegen einer akuten Alkoholvergiftung stationär behandelt werden. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Karlheinz Schreiber, Deutschland und über die Kurden-Frage in der Türkei.
Von Ümit Kücük Türkische Presse Türkei
05.08.2009
Die türkische Presse berichtet heute mehrheitlich über die Kurden-Frage. Diesbezüglich kommt der türkische Ministerpräsident Erdogan mit der DTP – Delegation zusammen. Außerdem wird über die Parlamentspräsidentschaftswahl in der Türkei berichtet.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
04.08.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen widmen Frank-Walter Steinmeiers Deutschlandplan und dem Spendenskandal um die Christdemokraten und Karl-Heinz Schreiber breiten Raum ein. Außerdem werden der Türkischunterricht und diverse Wahlkampfmeldungen thematisiert.
Türkische Presse Türkei
04.08.2009
Die türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit der Parlamentspräsidentschaftswahl in der Türkei und mit den Äußerungen von Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogen zur Kurden-Frage. Außerdem wird über die erste Pressekonferenz des NATO-Generalsekretärs Rasmussen berichtet.
Von GastautorInDeutsche Presse
04.08.2009
Der Bundesliga-Klub Schalke 04 gerät wegen seines Vereinsliedes "Blau und Weiß, wie lieb ich dich" ins Visier empörter Muslime. Des Weiteren soll dem früheren Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber heute der Haftbefehl eröffnet werden.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
03.08.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die angekündigte Türkeireise des NATO Generalsekretärs Anders Fogh Rassmussen sowie über die Äußerungen von Massoud Barsani zur Iraks Einheit. Weiterhin thematisiert die türkische Presse über die Kurden-Frage.
Von GastautorInDeutsche Presse
03.08.2009
Nach dem Mord an einer Ägypterin in einem Dresdner Gerichtssaal verlangen die vier großen islamischen Verbände in Deutschland ein offizielles Bedauern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Des Weiteren haben mehrere tausend Menschen in Niedersachsen, Hessen und Hamburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
03.08.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausführlich über die Demonstration der rechtsextremisten NPD, über den Anstrich der Minaretten der Hamburger Zentralmoschee und über die Problematik mit dem Türkischunterricht an deutschen Schulen.
Türkische Presse Türkei
02.08.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über das Zusammenkommen des saudi-arabischen und US Außenministern. Außerdem berichtet die türkische Presse über die Situation nach den Wahlen in Iran.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
02.08.2009
Die Themenschwerpunkte der Samstagsausgaben türkischer Zeitungen liegen bei den Kommunalwahlen am 30. August in Nordrhein-Westfalen. Weiter werden die EU-Beitrittsverhandlungen der Türkei anlässlich des 50. Jahrestages der Verhandlungen thematisiert sowie über den Rassismus in Dresden und den Nazi-Märschen in Hessen berichtet. Ein anderes Thema ist die innerfamiliäre Gewalt in Deutschland.