MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Deutsche Presse

26.09.2009 – Umfrage, Bundestagswahl, Terrordrohung, Türkei

26.09.2009

Am letzten Tag vor der Bundestagswahl zeichnet sich in der neueste Forsa-Umfrage ein Gleichstand zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Rot-Grün ab. Des Weiteren werden Botschaften des Terrornetzwerks El Kaida und der afghanischen Taliban kurz vor der Bundestagswahl vom Bundesinnenministerium sehr ernst genommen. Von

Türkische Presse Europa

24. und 25.09.2009 – NPD, Bundestagswahl, Kopftuch, Özdemir

26.09.2009

Die Europaausgaben der türkischen Tageszeitungen berichten ausführlich über die Wahlkampagnen der Parteien. Des Weiteren wird über den Kopftuchstreit zwischen Seyran Ates und den Grünen berichtet. CDU und SPD hätten in der Angelegenheit die Grünen unterstützt und Ates Populismus vorgeworfen. Weitere Themen sind die Drohbriefe der NPD, die Moscheekontrollen in Niedersachsen, der Türkischunterricht u.v.m.

Türkische Presse Türkei

25.09.2009 – UN-Sicherheitsrat, Erdogan, G-20, Baykal, EU

25.09.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Rede von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan im UN-Sicherheitsrat. Des Weiteren befasst sich die G-20 mit Möglichkeiten für den Schutz vor wirtschaftlichen Katastrophen. Außerdem sagte Vorsitzender der Republikanischen Volkspartei (CHP) Deniz Baykal in Schweden, dass die EU sollte die Bedeutung der Türkei, die sowohl moslemisch und demokratisch, als auch laizistisch ist begreifen. Von

Deutsche Presse

25.09.2009 – Marco, Videoüberwachung, NPD, Bundesverfassungsgericht, Türkei

25.09.2009

Der in der Türkei wegen Missbrauchs einer 13-Jährigen verurteilte Marco Weiss aus Uelzen geht in die Revision. Des Weiteren geht der Streit um die Video-Beobachtung der nordrhein-westfälischen SPD-Vorsitzenden Hannelore Kraft in eine neue Runde. Außerdem hat das Bundesverfassungsgericht ausländerfeindliche NPD-Wahlplakate untersagt. Von

Türkische Presse Türkei

24.09.2009 – Erdogan, Gül, USA

24.09.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Besuch des Staatspräsidenten Abdullah Gül in Saudi-Arabien sowie des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in die USA. Außerdem wird über die Kontakte des türkischen Außenministers Davutoglu in New York berichtet. Von

Deutsche Presse

24.09.2009 – EU – Reformvertrag, NPD, Kaft, Video – Affäre, Türkei

24.09.2009

Deutschland macht den Weg für den Vertrag von Lissabon endgültig frei: Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat hat Bundespräsident Horst Köhler die Gesetze unterschrieben. Des Weiteren ist der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) ist wegen einer Bespitzelungsaffäre gegen die SPD unter Druck geraten. Von

Türkische Presse Europa

23.09.2009 – Wahlkampf, Moscheebau, Bundestagswahl

23.09.2009

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausführlich über mögliche Koalitionen nach der Wahl, geben Wahlversprechungen der Parteien wieder und berichten über einzelne Wahlkampfveranstaltungen von türkischstämmigen Politikern. Weitere Themen sind:

Türkische Presse Türkei

23.09.2009 – Erdogan in New York, Satellit

23.09.2009

Die türkischen Tageszeitungen räumen dem Besuch des türkischen Premiers Recep Tayyip Erdogan in die USA breiten Raum ein. Er hat dort an der 64. Sitzung der UN-Vollversammlung teilgenommen und auch Funktionäre jüdischer Organisationen getroffen. Außerdem findet das erste türkische Satellit seinen Niederschlag. Von

Deutsche Presse

23.09.2009 – NPD, Fremdenfeindlichkeit, Ausländer, Zwickau, Türkei

23.09.2009

Im Fall der fremdenfeindlichen Briefe an Politiker aus Zuwandererfamilien haben Polizei und Staatsanwaltschaft die Parteizentrale der rechtsextremen NPD durchsucht. Des Weiteren wird nach einem fremdenfeindlichen Überfall auf zwei Iraner in Berlin-Wedding jetzt gegen den mutmaßlichen Haupttäter wegen Mordversuchs ermittelt. Von

Türkische Presse Europa

22.09.2009 – Rassismus, Bundestagswahl, Wahlprogramm

22.09.2009

In der heutigen türkischsprachigen Presse in Europa wird über den rassistischen Brief an Berliner Abgeordnete berichtet. Außerdem werden die Wahlerwartungen von Migranten wiedergegeben und die Wahlprogramme der Parteien zu den Bundestagswahlen vorgestellt.