MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Deutsche Presse

03.10.2009 – Schächten, Sarrazin, Türkei, Davutoglu

03.10.2009

Das Bundesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde eines muslimischen Metzgers aus Hessen im Streit um das Schächten von Tieren Recht gegeben. Des Weiteren droht Berlins Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wegen seiner umstrittenen Äußerungen über Arme und Ausländer möglicherweise der Rauswurf aus der Partei. Von

Türkische Presse Türkei

03.10.2009 – Türkei, Armenien, Istanbul

03.10.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Aktionsplan der Regierung, womit sich Istanbul zum Finanzzentrum der Welt entwickelt werde sowie über die Einladung des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül. Er hat den armanischen Staatspräsidenten Serj Sarkissian zum Rückspiel des WM-Qualifikationsspiels zwischen der Türkei und Armenien eingeladen. Von

Türkische Presse Europa

02.10.2009 – Gebet in der Schule, Sarrazin, KRM

03.10.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute vornehmlich über die abfälligen Äußerungen des ehemaligen Berliner Finanzsenators und heutigen Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin über Einwanderer, die unterschiedlichen Reaktionen von Politikern und Bürgern über das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zum Gebet in der Schule und den neuen Sprecher des Koordinationsrats der Muslime in Deutschland (KRM). Weitere Themen sind unter anderem der EU-Beitritt der Türkei und das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung.

Türkische Presse Türkei

02.10.2009 – Gül, Türkei, IMF

02.10.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Beginn der neuen Legislaturperiode der Türkischen Großen Nationalversammlung und der Eröffnungsrede von Staatspräsident Abdullah Gül. Außerdem wird über die Äußerungen der IMF-Abteilungsleiter für Forschung, Jörg Decressin berichtet. Von

Türkische Presse Europa

01.10.2009 – Gebet in der Schule, Bundestagswahl, Außenpolitik

02.10.2009

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausführlich über die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zum islamischen Gebet in der Schule. Die Zeitungen bringen pro und contra Stimmen zum Urteil. Des weiteren nehmen die Auswirkungen der Bundestagswahl breiten Raum ein.

Deutsche Presse

02.10.2009 – Kinder, Schule, Sarrazin, Bundesbank, Türkei

02.10.2009

Kinder von Einwanderern ohne legalen Aufenthaltsstatus können in Hessen künftig die Schule besuchen. Des Weiteren hat die Berliner Justiz nach abfälligen Äußerungen über Einwanderer ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Senator Thilo Sarrazin eingeleitet. Von

Türkische Presse Türkei

01.10.2009 – Legislaturperiode, Zypern, Erdogan

01.10.2009

Die neue Legislaturperiode des Türkischen Parlaments beginnt heute mit einer Eröffnungszeremonie. Des Weiteren sei die Internationale Krisengruppe, kurz ICG der Auffassung, dass die Verhandlungen auf Zypern die letzte Chance für eine Vereinigung bildeten. Außerdem hielt Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gestern im Fernsehen eine Rede an die Nation und erklärte den Ziel der demokratischen Öffnung. Von

Türkische Presse Europa

30.09.2009 – Bundestagswahl, Tariq Ramadan, Gebet

01.10.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute vornehmlich über die Spekulationen um Ministerposten und eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin zur Verrichtung des Gebets in Schulen. In der ZAMAN ist ferner ein Interview mit dem Schweizer Islamwissenschaftler Tariq Ramadan zu lesen. Weitere Themen sind der Türkischunterricht, türkischstämmige Abgeordnete und rechtsradikale Morddrohungen.

Deutsche Presse

01.10.2009 – Gebet, Koalitionsverhandlung, Tsunami, Türkei

01.10.2009

Grüne und CDU kritisieren die Entscheidung des Verwaltungsgerichts, einem muslimischen Schüler das Beten in Unterrichtspausen zu erlauben, Linke und Kirchen begrüßen sie. Des Weiteren haben Politiker der FDP die CDU-Vorsitzende Merkel aufgefordert, die Spielräume für Koalitionsverhandlungen nicht weiter öffentlich einzuengen. Außerdem haben zwei schwere Erdbeben im Südseeparadies Samoa und auf der indonesischen Insel Sumatra verheerende Verwüstungen angerichtet. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Otto Schily und über die Türkei. Von

Türkische Presse Türkei

30.09.2009 – Bundestagswahl, Merkel, Iran, Simsek

30.09.2009

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe in einem Telefonat der Bundeskanzlerin Angela Merkel zu ihrem Sieg bei der Bundestagswahl gratuliert. Des Weiteren wolle der Iran den Zugang in seiner neuen Nuklearanlage für Inspektionen freigeben. Außerdem fordert Finanzminister Mehmet Simsek von den Vertretern der belgischen und internationalen Firmen, in der Türkei zu investieren. Von