MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Europa
17.11.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa wird über Deutschkurse für Imame, über eine geplante Reise von Gerd Wilders in die Türkei und über die Kürzungen der muttersprachlichen Sendungen beim WDR berichtet. Außerdem: Mitteilung der Bundesregierung über Integrationswilligkeit von Türken.
Deutsche Presse
17.11.2009
Der Anwalt des wegen Mordes an der Ägypterin Marwa al-Scharbini zu lebenslanger Haft verurteilten Alex W. hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Des Weiteren verhandelt die Staatsschutzkammer des Berliner Landgerichts gegen sieben mutmaßliche Betreiber eines rechtsextremen Internetradios.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
16.11.2009
Vizepremier Cemil Cicek habe gesagt, die Zypern-Frage dürfe eine EU-Mitgliedschaft der Türkei nicht verhindern. Des Weiteren berichtet die Zeitung Financial Times, dass die „Demokratische Öffnung“ der Türkei für den Beitritt der EU hilfreich sein kann.
Von GastautorInDeutsche Presse
16.11.2009
Auch nach dem Prozess um die Ermordung der Ägypterin Marwa al-Scharbini im Landgericht Dresden ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter gegen den Gerichtspräsidenten und einen Richter. Des Weiteren haben Roland Koch und Jörg-Uwe Hahn nach der Rückkehr von ihrer Türkei-Reise eine positive Bilanz gezogen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
16.11.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa von Samstag kommt der hessische Ministerpräsident Roland Koch zu Wort und äußert sich zur doppelten Staatsbürgerschaft und zur EU-Mitgliedschaft der Türkei. Der WDR scheint sich mittlerweile in der Frage der türkischsprachigen Sendungen zu bewegen und Hessen vergibt erneut einen Integrationspreis.
Türkische Presse Türkei
15.11.2009
Die erste Station von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nach der historischen Tagung im Parlament über die demokratische Öffnung sei Malatya. Des Weiteren habe der griechische Vizeauβenminister Dimitris Droutsas die türkisch-griechischen Beziehungen und die EU-Perspektive der Türkei bewertet.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
14.11.2009
Die heutigen Tageszeitungen räumen der gestrigen Debatte in der Großen Türkischen Nationalversammlung über die demokratische Öffnung Platz ein. Des Weiteren erneuert Hessens Ministerpräsident, Roland Koch die Unterstützung Deutschlands bei den EU-Beitrittsverhandlungen der Türkei.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
14.11.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Entscheidung des Dresdener Gerichts im Mordfall Marwa sowie über den Besuch des hessichen Ministerpräsidenten Roland Koch in der Türkei. Außerdem ist die geplante Kürzung türkischsprachiger Radiosendungen beim WDR Thema in der Presse.
Deutsche Presse
14.11.2009
Fast jeder zweite Europäer hegt Vorurteile gegenüber Migranten, religiösen Gruppen oder Minderheiten. Dies geht aus einer Studie des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung hervor. Des Weiteren geht der Hessische Integrationspreis 2009 an zwei Initiativen zur Berufsförderung von Zuwanderern in Langen und Kassel.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
13.11.2009
Die Tagung über die Demokratische Öffnung zwischen der regierenden AK Partei und der Opposition wurde von gestern auf heute verschoben. Des Weiteren führte der Chef der Internationalen Atombehörde Mohammed El Baradei gestern ein Telefongespräch mit Außenminister Ahmet Davutoglu.
Von GastautorIn