MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
23.02.2010
Ministerpräsident Erdogan fordert mit Iran mehr Diplomatie. Erdogan wolle nicht, dass dem Iran wegen seines Atomprogramms Sanktionen verhängt werden. Des Weiteren sagte Staatspräsident Abdullah Gül, dass über die Unabdingbarkeit einer Rechtsreform in der Türkei, sowohl unter dem Volk als auch auf institutioneller Ebene Einigkeit herrscht.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
23.02.2010
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen dem Besuch des für Auslandstürken zuständigen türkischen Ministers Faruk Celik breiten Raum ein. Außerdem wird u.a. die Turbo-Einbürgerung, die Visumspflicht für türkische Staatsbürger und der Doppelpass für Minderjährige thematisiert.
Deutsche Presse
23.02.2010
Die geplante Moschee am Gotzinger Platz in München-Sendling wird nicht gebaut. Des Weiteren dürfen Flüchtlinge Berlin weiterhin nur mit Genehmigung verlassen. Außerdem ist der Imam Sabahattin Türkyilmaz der Hazrat-Fatima-Moschee in Frankfurt zurückgetreten.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
22.02.2010
Außenminister Ahmet Davutoglu trifft in Madrid seinem Amtskollegen Miguel Angel Moratinos. Auf dem Treffen wurden das iranische Atomprogramm, die Vermittlerrolle der Türkei, der EU-Verhandlungsprozess und die Zypern-Frage erörtert. Des Weiteren gab Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, der vor seiner Spanien-Reise eine Erklärung bezüglich der Justizreform ab.
Von GastautorInDeutsche Presse
22.02.2010
Für seinen Film «Honig» («Bal») hat der türkische Regisseur Semih Kaplanoglu am Samstagabend den Goldenen Bären der 60. Berlinale erhalten. Des Weiteren fand im Rheinisch-Bergischen Kreis am Wochenende die erste "Integrationskonferenz" im Kreishaus statt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
22.02.2010
In der türkischsprachigen Presse vom Samstag wird umfangreich über einen Vortrag des Berliner Innensenators zum Thema Doppelstaatlichkeit berichtet. Außerdem wird die Kritik Dagdelens an Wolfgang Bosbach wiedergegeben und die Debatte zu Hartz IV angerissen.
Türkische Presse Türkei
21.02.2010
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sei mit Künstlern zusammengekommen. Des Weiteren gehöre der "Goldene Bär" nach 46 Jahren der Türkei. Der türkischen Regisseurs Semih Kaplanoglu sei für den letzten Teil seiner Yusuf-Filmtrilogie, "Honig" mit dem "Goldenen Bären" ausgezeichnet worden.
Von GastautorInTürkische Presse Türkei
20.02.2010
Der Nationale Sicherheitsrat habe im Kampf gegen den Terror seine Entschlossenheit zum Ausdruck gebracht. Des weiteren habe der kosovarische Verteidigungsminister Fehmi Mujota gesagt, die Türkei habe der Unabhängigkeit und Entwicklung eine sehr große Rolle gespielt.
Von GastautorInDeutsche Presse
20.02.2010
Angela Merkel mischt sich stärker in die Hartz-IV-Debatte ein. Eindringlich warnt sie davor, Arbeitslose gegen Menschen mit Arbeit auszuspielen. Des Weiteren hat im Streit um den Imam der Frankfurter Hazrat Fatima-Moschee Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) vom Gemeindevorstand eine Distanzierung gefordert.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
20.02.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich in ihren Freitagsausgaben unter anderem mit der Islamfeindlichkeit in Deutschland. Weitere Themen sind die Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht, soziale Gerechtigkeit und Bildungspolitik sowie ein Moscheebesuch des amerikanischen Generalkonsuls Edward M. Alford.