MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
06.03.2010
Muslimische Einwanderer sind nach Auffassung des Islam-Experten Jörn Thielmann weitgehend integriert. Des Weiteren verletzen "Ausländer-Raus"-Parolen alleine nicht die Menschenwürde und sind durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Außerdem erwägen die großen muslimischen Verbände nach dem Ausschluss des Islamrats von der Deutschen Islamkonferenz (DIK) ebenfalls ihren Rückzug aus der Konferenz.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
06.03.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen räumen am Freitag der Neubesetzung der Deutschen Islam Konferenz (DIK) breiten Raum ein. Weiter wird über die sinkende Anzahl von Ausländern in Deutschland sowie dem Haftbefehl des Düsseldorfer Oberlandesgerichts über die Sauerland-Terroristen berichtet.
Türkische Presse Türkei
05.03.2010
Heute berichten alle Zeitungen auf ihren Titelblättern über die Abstimmung im Komitee für Auswärtige Angelegenheiten des US-Repräsentantenhauses. Außerdem sein nach Italien und Frankreich auch in Belgien gegen die Terrororganisation PKK eine Operation eingeleitet worden.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
05.03.2010
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten über Forschungsergebnisse der Universität Amsterdam, wonach jeder 3. Muslim diskriminiert werde. Außerdem werden die Anerkennung ausländischer Abschlüsse, die doppelte Staatsbürgerschaft oder die Visumfreiheit für türkische Staatsbürger thematisiert.
Deutsche Presse
05.03.2010
Bundesinnenminister Thomasde Maizière (CDU) hat am Donnerstag die Teilnehmer der zweiten Islamkonferenz vorgestellt. Des Weiteren hat eine Einladung von Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) an Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin zu einer Diskussion über Zuwanderung für Streit im Landtag gesorgt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
04.03.2010
Vor der Abstimmung des Auswärtigen Komitees vom US-Repräsentantenhaus über den Entwurf zu den Vorfällen von 1915 hätten die Obama Administration, wichtige Unternehmen sowie Wissenschaftler vor den Konsequenzen gewarnt. Außerdem hat Staatspräsident Abdullah Gül die oppositionellen Parteien im Parlament zu getrennten Gesprächen eingeladen.
Von GastautorInDeutsche Presse
04.03.2010
Die Zahl der Einbürgerungen dürfte auch im vergangenen Jahr wieder gesunken sein. Des Weiteren wird der Islamrat, eine der größten muslimischen Vereinigungen, nicht mehr an der Deutschen Islamkonferenz (DIK) teilnehmen. Außerdem hat das Karlsruher Urteil zur Vorratsdatenspeicherung einen neuen Konflikt in der schwarz-gelben Koalition ausgelöst.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
04.03.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen räumen am Mittwoch der Neubesetzung der Deutschen Islam Konferenz (DIK) breiten Raum ein. Die Äußerungen des Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin (SPD) sorgen weiterhin für Ärger. Außerdem spricht sich Maria Böhmer erneut für die Anerkennung von Diplomen aus.
Türkische Presse Türkei
03.03.2010
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sagte, dass der angebliche Völkermord an den Armeniern sollte den Historikern überlassen werden und er hoffe, dass sich das Repräsentantenhaus bei dieser Sache sensibel verhält. Außerdem erklärte Erdogan, dass die Türkei bei einer Einigung im Zypern Konflikt, ihre Soldaten zurückziehen könnte.
Von GastautorInDeutsche Presse
03.03.2010
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) plant laut einer Ministeriumssprecherin eine "strukturelle Neuausrichtung" der Deutschen Islamkonferenz (DIK). Des Weiteren kritisieren Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky die neuerlichen Äußerungen des Ex-Finanzsenators Thilo Sarrazin scharf.
Von Ümit Kücük