Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Die Typisch Deutschen
08.07.2011
Strammgestanden und salutiert! Was macht die Bundeswehr eigentlich, um seine Soldaten auf die interkulturelle Begegnung innerhalb der Kaserne und in den Krisengebieten im Ausland vorzubereiten? Von Gözde Böcü
Ein Fremdwoerterbuch
07.07.2011
"Islamistin" nennt er mich, und ich nenne ihn "Säkularist." Er lacht mit mir mit, wir spielen mit Schubladen und Klischees. Zwei Tage schon sind Lucas und ich auf derselben Konferenz. Wir verbringen viel Zeit zusammen, diskutieren und scherzen.
Von GastautorInIntegration im 16:9 Format
06.07.2011
Ich habe genug von den Absagen, den Beleidigungen und Demütigungen, von dem Stillsein und dem Vorbild-Dasein gelungener Integration zu sein. Ich werde aufstehen, auf dem Tisch hauen und meine Meinung laut äußern.
Von Martin HyunDeutschPlus
05.07.2011
Mangelnder Mut und fehlende Weitsicht sind feste Bestandteile der deutschen Einwanderungspolitik. Zwar dürfen seit dem 1. Mai 2011 EU-Bürger aus Osteuropa ohne Beschränkungen in Deutschland arbeiten. Doch der Schritt kommt zu spät. Von Hans-Jörg Hess
Leos Wochenrückblick
04.07.2011
Zum Präventionsgipfel: Innenminister Friedrich, Aiman Mazyek, Khalil Breuer, Heribert Prantl. Salafismus im Bericht des Bundesverfassungsschutzes zum Jahr 2010. Von Leo Brux
Religion und Säkularität
01.07.2011
Religion und Säkularität - das mag für manche wie die Vereinigung von Feuer und Wasser klingen. Sind Religionen nicht natürliche Gegner einer weltlich orientierten und auf religionsneutralen Institutionen aufgebauten Ordnung?
Von GastautorInCritical und Incorrect
30.06.2011
Inzwischen müssen sich Verteidiger von Islam und Muslimen gar für ihr „Gutmenschentum“ rechtfertigen, während es zum guten Ton zu gehören scheint, Vorbehalte gegenüber Islam und Muslime zu hegen.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferPartiziano
29.06.2011
Migrations-Mikado für Fortgeschrittene oder warum freche Möhren und Griechenlands Schulden auf ein und demselben Butterberg landen.
Von Marcello BuzzancaBusfahrt
28.06.2011
Bis auf den Letzten war der Halatag (Hala = Papas Schwester) immer ein schöner Tag gewesen, im Leben der kleinen Yıldırım. Sie erzählt über eine achtminütige Busfahrt. Ihre Mutter, Bogdanka Yıldırım, hat es für sie festgehalten.
Von GastautorInLeos Wochenrückblick
27.06.2011
Geert Wilders darf. - Dazu rechtspopulistische Maßnahmen in den Niederlanden und in Dänemark. - Aber Gegenwind gibt es auch. Auch aus Deutschland. Von Leo Brux