Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Tiefes Misstrauen

Ausländer in der DDR

02.10.2012

Nach Außen präsentierte sich die DDR Weltoffen. Wie war es aber wirklich - insbesonder in Bezug auf Fremde? Welcher Umgang wurde mit anderen Kulturen, Lebenseinstellungen und Weltanschauungen gepflegt? Dr. Heidrun Budde ging diesen Fragen nach. Von Heidrun Budde

Anti-Islam-Film

Schweigen, Provokation, Radikalität

02.10.2012

Daniel ärgert, mobbt, schikaniert und provoziert seinen Klassenkameraden Peter mit Worten. Und das seit Wochen und Monaten. Irgendwann platzt Peter der Kragen und im Klassenzimmer wirft er ein Buch gegen Daniel. Von

Die Interessenlage

Syrien, Israel, Iran

01.10.2012

Nach kurzer Zurückhaltung ertönen nun erneut die Rufe aus der israelischen Regierung, dass ein Angriff auf die Atomanlagen des Iran unumgänglich sei. Wie stehen die arabischen Monarchien dem Treiben gegenüber, und was hat das ganze mit Syrien zu tun? Von Khadija Katja Wöhler-Khalfallah

V-Mann Felten

Angeworben

28.09.2012

Vermisst-Plakate, Anti-Islam-Video, NSU-Skandal und Buschkowsky - es ist anstrengend, das Ganze zu beobachten. "V-Mann Felten" geht dem trotzdem nach - in seiner neuen MiGAZIN-Kolumne an jedem letzten Freitag im Monat. Von

Islam-Schmäh-Video

Die Unschuld des Brandstifters?

28.09.2012

Und immer wiederholen sich die Ereignisse. Zuerst agitiert jemand unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit gegen den Islam. Dies treibt extremistische Kräfte in der islamischen Welt zu Gewaltakten an - ein Kommentar von Tahir Chaudhry. Von Tahir Chaudhry

Anti-Islam-Film

Der Mythos vom unaufgeklärten Islam

27.09.2012

Einige meiner Bekannten glauben, der Islam habe die Aufklärung verpasst. Vor allem jetzt, im Zuge der Gewalttätigkeiten in der arabischen Welt. Eine Dame meinte gar, die gesamte muslimische Welt verharre im geistigen Mittelalter. Sie ist nicht die einzige. Volker Kauder, Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion, äußerte sich schon vor Monaten, zur Zeit des Papstbesuchs, ähnlich: Von

Kısmet

Geben und Nehmen

26.09.2012

Baba vergleicht die Familie gerne mit einem Mantel. Unter ihm findet man Schutz und Wärme, aber er kann auch mal kratzen oder etwas enger sitzen. Dies geschieht vor allem dann, wenn es Sorgen zu besprechen gibt. Wobei ich mich dann eher um den Blutdruck mancher Familienmitglieder sorge, deren Gesichter rot anlaufen. Von Florian Schrodt

Anti-Islam-Film

Barmherzigkeit für alle Welten

26.09.2012

In einem Gastbeitrag plädiert Publizistin Khola Maryam Hübsch dafür, muslimischen Fanatikern nicht auf den Leim zu gehen. Die Trennlinie, sagt sie, verläuft schon längst nicht mehr zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen, sondern zwischen vernünftigen Humanisten und totalitär denkenden Radikalen. Von Khola Maryam Hübsch

MiGraciaHintergrund

Multikulti lebt, gescheitert ist Heinz Buschkowsky

26.09.2012

Neukölln ist überall, behauptet Heinz Buschkowsky in seinem neulich erschienen Buch, indem der langjährige Bezirksbürgermeister die „bitteren Wahrheiten“ über das gescheiterte Multi-Kulti „aufdeckt“. Von Vykinta Ajami

Beschneidungsurteil und NSU

Wichtig ist, was nicht gesagt wurde

25.09.2012

Was haben die Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den NSU-Morden und zum Beschneidungsurteil gemeinsam? Wo ist das verbindende Element? Die Verbindung besteht in dem, was die Bundeskanzlerin nicht gesagt hat. Von Mehmet G. Daimagüler