Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Ländermonitor
21.12.2011
Eine möglichst lange Betreuung von Kindern in Kitas und in der Schule sind Vorgaben der Bundesregierung, wenn es um Integrationspolitik geht. Von einem flächendeckenden Ganztagsangebot ist man aber immer noch weit entfernt, wie ein Länderreport zeigt.
Nichts Besseres zu tun?
20.12.2011
An diesen Tagen diskutiert Deutschland über einen Privatkredit von Bundespräsident Christian Wulff. Sein Rücktritt wird gefordert. An diesen Tagen könnte man meinen, Deutschland habe keine Sorgen mehr.
Von Ekrem ŞenolAuschwitz-Komitee
19.12.2011
Das Auschwitz-Komitee ruft die Regierenden in einem offenen Brief dazu auf, Fremdenfeindlichkeit entgegenzutreten. Besonders hart wird Familienministerin Kristina Schröder (CDU) kritisiert. Für sie müsse man sich fremdschämen.
Scharfesser und Scharfmacher
16.12.2011
Ein Inder in Deutschland - gebildet, fleißig und friedlich. Höchstwahrscheinlich Akademiker - Arzt, Programmierer oder Ingenier. Hilft Deutschland, den Fachkräftemangel zu beseitigen. Er ist willkommen. Auch Thilo Sarrazin mag ihn. Oder? Von Tahir Chaudhry
Nationaler Aktionsplan
15.12.2011
Bildung und die interkulturelle Öffnung der Verwaltung. Das sind die wichtigsten Punkte des gestern vorgelegten Nationalen Aktionsplans. Rassismus und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt hingegen sind erneut kein Thema.
Kita-Studie
14.12.2011
In immer mehr Kitas sind nichtchristliche Kinder in der Überzahl. Ramadan oder Chanukka sind in diesen Einrichtungen dennoch Fremdwörter. Eine Studie belegt erstmalig, wie groß die Defizite in Deutschlands Kitas sind, wenn es um interreligiöse Bildung geht.
Studie: Deutsche Zustände
13.12.2011
In Deutschland ist die Gewaltbereitschaft von Rechtspopulisten in den vergangenen Jahren angestiegen. Das ist aber nicht die einzige Gefahr, die den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet. Das geht aus der Langzeitstudie „Deutsche Zustände“ hervor.
Deutscher Psychologenverband
12.12.2011
Der deutsche Psychologenverband fordert Rassismusprävention und eine kritische und breite Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und Ausgrenzung statt einer akademischen Diskussion über ein NPD-Verbot.
Demo
09.12.2011
Hauptthema der Innenministerkonferenz ist ein möglicher NPD-Verbot. Darauf konzentriert sich nahezu die gesamte Debatte. Das lenkt ab, kritisiert das Bündnis gegen Rassismus: "Der Staat und sein ganzer Apparat haben versagt".
Ausländische Fachkräfte
08.12.2011
Die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten wird mit der neuen "Blauen Karte EU" erleichtert. Damit soll die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte attraktiver werden. Das Vorhaben hat aber einen Haken, der Hochqualifizierte abschrecken könnte.