Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Nationaler Aktionsplan

Wieder nur Klein-Klein – der große Wurf bleibt aus

15.12.2011

Bildung und die interkulturelle Öffnung der Verwaltung. Das sind die wichtigsten Punkte des gestern vorgelegten Nationalen Aktionsplans. Rassismus und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt hingegen sind erneut kein Thema.

Kita-Studie

Weihnachten, Ramadan, Chanukka?

14.12.2011

In immer mehr Kitas sind nichtchristliche Kinder in der Überzahl. Ramadan oder Chanukka sind in diesen Einrichtungen dennoch Fremdwörter. Eine Studie belegt erstmalig, wie groß die Defizite in Deutschlands Kitas sind, wenn es um interreligiöse Bildung geht.

Studie: Deutsche Zustände

Der Zusammenhalt der Gesellschaft ist gefährdet

13.12.2011

In Deutschland ist die Gewaltbereitschaft von Rechtspopulisten in den vergangenen Jahren angestiegen. Das ist aber nicht die einzige Gefahr, die den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet. Das geht aus der Langzeitstudie „Deutsche Zustände“ hervor.

Deutscher Psychologenverband

Warum wird der Begriff „Rassismus“ vermieden?

12.12.2011

Der deutsche Psychologenverband fordert Rassismusprävention und eine kritische und breite Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und Ausgrenzung statt einer akademischen Diskussion über ein NPD-Verbot.

Demo

Bündnis gegen Rassismus

09.12.2011

Hauptthema der Innenministerkonferenz ist ein möglicher NPD-Verbot. Darauf konzentriert sich nahezu die gesamte Debatte. Das lenkt ab, kritisiert das Bündnis gegen Rassismus: "Der Staat und sein ganzer Apparat haben versagt".

Ausländische Fachkräfte

Erstmals gesteuerte Zuwanderungspolitik mit der Blue Card

08.12.2011

Die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten wird mit der neuen "Blauen Karte EU" erleichtert. Damit soll die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte attraktiver werden. Das Vorhaben hat aber einen Haken, der Hochqualifizierte abschrecken könnte.

Ausländische Studierende

Ausländische Studierende mit deutschem Abitur – viele studieren, zu viele hören auf

07.12.2011

Haben ausländische Schüler in Deutschland das Abitur in der Tasche, studieren sie deutlich häufiger als ihre deutschen Altersgenossen. Sie schließen das Studium aber auch seltener ab weil sie häufiger jobben müssen.

Dossier: Inklusion 1/6

Behindert und? – Die Lebenssituation von Migrantenfamilien mit einem behinderten Kind

06.12.2011

In Sachen Aussonderung von Kindern ist Deutschland Spitze. 80 Prozent der behinderten Kinder besuchen hier zu Lande eine Sonder- bzw. Förderschule. Migrantenfamilien trifft das besonders stark - Das neue MiGAZIN Dossier zum Thema. Von Donja Amirpur

Neonazi-Ermittlungen

Fehlt der Wille zur schonungslosen Aufklärung?

05.12.2011

Deutschland wartet auf die Aufklärung des größten Sicherheitsskandals der Nachkriegsgeschichte. Unterdessen werfen die bisherigen Ermittlungsbemühungen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Fehlt der Wille zur Aufklärung?

Bundesregierung unbelehrbar

Politically Incorrect wird auch künftig nicht beobachtet

02.12.2011

Seit Bekanntwerden der Neonazi-Terroristen scheint es so, als tue die Bundesregierung alles Mögliche, um Rechtsextremismus zu bekämpfen. Der Anschein trügt. Vieles bleibt beim Alten - PI wird auch künftig nicht beobachtet.