Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Integration im 16:9 Format

50 Jahre Koreaner in Deutschland – Stille und Unsichtbarkeit überwinden

22.04.2013

Im Oktober 2011 wurde das deutsch-türkische Anwerbeabkommen gefeiert – auf höchster Ebene. Medien schrieben und berichteten ausführlich – schon Monate im Voraus. Im November 2013 steht das 50-jährige Jubiläum der koreanischen „Gastarbeiter“ an – und es tut sich nichts. Von

UN rügt Deutschland

Thilo Sarrazins Aussagen waren rassistisch

19.04.2013

Deutschland hat seine Bevölkerung nicht ausreichend vor rassistischen Äußerungen von Thilo Sarrazin geschützt. Das entschied der Antirassismus-Ausschuss der UNO. Die Gesetzeslage müsse auf den Prüfstand gestellt werden, fordern Menschenrechtler und Oppositionspolitiker.

Lehrer wie wir (Teil 1)

Amina: „Der bildungsbürgerliche Habitus ist das Problem“

18.04.2013

Als ehemalige Schüler haben viele Lehrer mit Migrationshintergrund selbst Diskriminierung erlebt. In der MiGAZIN-Reihe "Lehrer wie wir" kommen sie unzensiert zu Wort und sprechen über ihre Erfahrungen an deutschen Schulen. Von Jasamin Ulfat

Die Hinterbliebenen

Wie sie sich wohl heute fühlen?

17.04.2013

Zwischen dem Deutschland von heute und der Zeit vor dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde gibt es keine große Veränderungen. Selbst das Leid der Hinterbliebenen der Mordopfer dürfte sich kaum gelindert haben. Von

Europäische Migrations- und Asylpolitik

Die prekäre Situation von Migranten und Flüchtlingen auf ihrem Weg nach Europa

16.04.2013

Rechtspopulisten warnen gerne vor einer angeblich nicht zu bewältigenden Migrationsflut, die auf Deutschland zurolle. Doch die Zahlen der EU-Kommission widerlegen diese Wahrnehmung deutlich: Nur vier Prozent aller Menschen in der EU sind Drittstaatsangehörige. Von Cindik, Pehle

SVR Jahresgutachten

Rumänen und Bulgaren besser ausgebildet als Deutsche

15.04.2013

Fast zwei Drittel der Zuwanderer stammen aus EU-Ländern. Sie sind jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland. Das gilt auch für Rumänen und Bulgaren - Einwanderung in Sozialsysteme ist bisher nur die Ausnahme.

Interview mit Kien Nghi Ha

„Früher war es mir auch wichtig, bloß kein Chinese zu sein“

12.04.2013

"Anti-Asiatischer Rassismus ist in Europa bislang ein eher sträflich vernachlässigtes Wissensgebiet." Kien Nghi Ha im Gespräch über die Bedeutung von "Asiatische Deutsche", Community und Coalition Work. Von Deniz Utlu

Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug

Wie sich die Regierung um die Rechtsprechung herumtrickst

11.04.2013

Täuscht die Bundesregierung Parlament und Öffentlichkeit bewusst? Setzt sie höchstrichterliche Rechtsprechung nur insoweit um, wie es ihr politisch noch genehm ist? Das wird ihr jedenfalls vorgeworfen. Zu Unrecht?

EU-Recht

Erste Ausländerbehörde streicht Gebühren bei Türken

10.04.2013

Bochumer Ausländerbehörde setzt die Gebühren für Aufenthaltstitel bei Türken aus. Damit setzt sie eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts um. Innenministerien sowie der Innenausschuss im Bundestag beraten derzeit.

Verstoß gegen EU-Visakodex

Deutschland tut sich schwer mit Visaerteilungen

09.04.2013

1,95 Millionen Visa haben deutsche Auslandsvertretungen im Jahr 2012 erteilt und rund 139.000 abgelehnt – vor allem in den ärmeren Ländern. Nicht selten müssen Antragsteller mehrere Wochen auf einen Termin warten – rechtswidrig.