Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Kommunalpolitik
Kommunaler Umgang mit Menschen ohne Papiere
12.03.2014
Auf kommunaler Ebene haben Ansätze und Konzepte zur Integrationsarbeit und -förderung derzeit Hochkonjunktur. Irreguläre Migranten bleiben dabei bislang eher unbeachtet. Maren Wilmes analysiert die Situation. Von Maren Wilmes
Statistik
Hohe Einbürgerungsbereitschaft von Bulgaren und Rumänen
11.03.2014
In der kontroversen Debatte um die Einwanderung von Bulgaren und Rumänen gerät in Vergessenheit, dass Einwanderer aus diesen Ländern eine hohe Einbürgerungsbereitschaft und damit eine besonders hohe Partizipationsbereitschaft zeigen. Von Vesela Kovacheva
Deutschland 2013
Ausländerzahl auf Rekordhoch
10.03.2014
Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist auf Rekordniveau gestiegen. Insgesamt 7,6 Millionen Menschen waren Ende 2013 im Ausländerzentralregister erfasst. Laut Statistischem Bundesamt ist das die höchste jemals in Deutschland registrierte Zahl.
Bremer Brechmittel-Fall
Polizeipräsident übernimmt Verantwortung für Tod in der Wache
07.03.2014
2005 kam Alama Condé in Polizeigewahrsam ums Leben. Ein Polizeiarzt pumpte ihm so lange Brechmittel und Wasser in den Magen, bis er ins Koma fiel und starb. Zweimal sprach das Bremer Landgericht den Arzt frei. Und zweimal kassierte der Bundesgerichtshof die Urteile. 2013 wurde das Verfahren eingestellt. Nach neun Jahren kam die Entschuldigung des Polizeipräsidenten. Von Rolf Gössner
Europäischer Tag der Logopädie
Mehrsprachige Kinder brauchen mehr Aufmerksamkeit!
06.03.2014
Eltern mit ausländischen Wurzeln wird häufig angeraten, mit ihren Kindern Deutsch zu sprechen. Ob das der richtige Weg ist, weiß Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt, Expertin für Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Ein Gespräch anlässlich des Tages der Logopädie:
Mogadischu Calling
„Es wäre ein Traum, wenn ich eine Ausbildung absolvieren dürfte“
05.03.2014
Camir (16) stammt aus Somalia. Mit einem Schlepperboot kam er über Italien und Schweden nach Deutschland. Den Frust vieler Jugendlichen kann er nicht verstehen: „Hier hat man doch alle Chancen, etwas aus seinem Leben zu machen.“ – ein Porträt. Von Manuel Schumann
Streit um die Optionspflicht
SPD hadert mit der Union und mit sich selbst
04.03.2014
Der Streit um die Optionspflicht erreicht seinen vorläufigen Höhepunkt. CDU-Vize Strobl droht der SPD mit dem Bruch, sollte man weiterhin an der kompletten Abschaffung der Optionspflicht festhalten. Justizminister Maas versucht zu vermitteln – zulasten der doppelten Staatsbürgerschaft.
Deutschland
Einwanderungsland im Herzen Europas
03.03.2014
2012 wanderten fast eine Million Ausländer nach Deutschland ein. Das waren 125.000 oder 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor und insgesamt so viele wie seit 1995 nicht mehr. Was das für die Neueinwanderer bedeutet, skizziert Sven Astheimer. Von Sven Astheimer
Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Bildung schützt nicht gegen Vorurteile
28.02.2014
Auch Studierende sind vor Ressentiments gegen Muslime und Juden nicht gefeit. Ein deutsch-kanadisches Forscherteam hat das Ausmaß von sozialen Vorurteilen bei Studierenden untersucht. Ergebnis: Höhere Bildung schützt weder vor Rassismus noch vor Antisemitismus oder Islamfeindlichkeit. Von Gabriele Voßkühler
Internes Kommunenpapier warnt
Aufgepasst, Rumänen und Bulgaren kommen!
27.02.2014
Viel wurde schon über vermeintliche „Armutszuwanderer“ aus Bulgarien und Rumänien geschrieben – nicht nur in den Medien, auch die Kommunen haben kräftig mitgemischt, wie ein internes Papier der Stadt Gelsenkirchen zeigt. Von Nina Illaw