Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:10. September 1964
Als Deutschland zum Einwanderungsland wurde
10.09.2014
Heute vor 50 Jahren wurde in Köln der einmillionste "Gastarbeiter" begrüßt; sie waren willkommen. Jeder Arbeiter hatte eine Stellenzusage und Unterkunft, bevor er sich auf den Weg nach Deutschland machte. Die meisten sind geblieben, der einmillionste "Gastarbeiter" nicht. Von K G
Renten-Studie
Gastarbeiter dreimal häufiger von Altersarmut bedroht als Deutsche
09.09.2014
Fast jeder Zweite ehemalige Gastarbeiter im Rentenalter ist von Armut bedroht; dreimal so hoch wie Deutsche. Unter den Türken im Rentenalter liegt die Quote sogar gut viermal so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts.
Studie
Jeder dritte Einwanderer überqualifiziert im Job
08.09.2014
Deutschland ist eines der bevorzugten Zuwanderungsländer von qualifizierten Einwanderern. Allerdings sind rund ein Drittel überqualifiziert beschäftigt. Das geht aus einer aktuellen Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts hervor.
BGH im Fall Jalloh
Polizist kommt mit Geldstrafe davon – Mordvorwurf vom Tisch
05.09.2014
Der Bundesgerichtshof hat den Schuldspruch eines Dessauer Polizisten wegen fahrlässiger Tötung im Fall des Afrikaners Oury Jalloh endgültig bestätigt. Die juristische Aufarbeitung des Falles ist aber von Widersprüchen und Protesten jener geprägt, die Mord vermuten.
Studie
Jeder Dritte lehnt Sinti und Roma als Nachbarn ab
04.09.2014
Unwissenheit und teils offene Ablehnung prägen das Bild von Sinti und Roma in Deutschland. Es besteht dringender Handlungsbedarf für Politik und Gesellschaft. Das geht aus einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.
Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
Menschenwürdiges Existenzminimum darf nicht beschnitten werden
03.09.2014
Die Bundesregierung reformiert das umstrittene Asylbewerberleistungsgesetz. Entgegen den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts spielen migrationspolitische Motive aber immer noch eine zentrale Rolle - Johanna Boettcher kommentiert. Von Johanna Boettcher
Diskussion um Flüchtlinge
Deutschland und Frankreich drängen auf EU-Lösung
02.09.2014
Immer mehr Flüchtlinge suchen in Europa Schutz vor Krieg, Vertreibung, Verfolgung und Hunger. Die aufnehmenden Länder beklagen, sie seien überfordert. Deutschland drängt immer mehr auf eine Lösung auf EU-Ebene. Diakonie kann Hysterie nicht verstehen.
Endstation Saarbrücken
Flüchtlinge kommen immer häufiger per Zug
01.09.2014
Viel Geld bezahlte Isaack den Schleusern. Von Italien aus schlug er sich nach Paris durch und löste dort die Fahrkarte nach Deutschland. Auch der kurdische Syrer Ahmed kam über Frankreich nach Saarbrücken. Sie sind nicht die Einzigen. Von Marlene Grund
Flüchtlingsunterkünfte
Städte überfordert. Verfehlte Planung?
29.08.2014
Immer mehr Städte klagen über überfüllte Flüchtlingsunterkünfte und schließen überfüllte Aufnahmeeinrichtungen. Menschenrechtler werfen den Städten verfehlte Planung vor. Steigende Flüchtlingszahlen seien absehbar gewesen. Sie warnen: große Lager weckten Ängste. Von Michael Bosse
NSU Abschlussbericht
Der institutionelle Rassismus in deutschen Behörden
28.08.2014
Gibt es institutionellen Rassismus in deutschen Sicherheitsbehörden? Eine systematische Untersuchung dazu gibt es nicht; die Abschlussberichte der NSU- Untersuchungsausschüsse hingegen sind unmissverständlich – Prof. Claus Melter hat sie unter die Lupe genommen. Von Claus Melter