Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Auslandsfinanzierung von Imamen

Österreichisches Islamgesetz ein Vorbild für Deutschland

27.02.2015

Das umstrittene Islamgesetz in Österreich hat den Nationalrat passiert. Einzelne Regelungen könnten sich Unionspolitiker auch in Deutschland vorstellen. Die Grünen halten dagegen: Ziel müsse Gleichstellung mit Kirchen sein und keine Sondergesetze.

Ein Islam österreichischer Prägung

Nationalrat in Wien verabschiedet neues Islamgesetz

26.02.2015

Österreich erhält ein neues Islamgesetz. Während die Befürworter darin ein Musterbeispiel für die Integration der Muslime in Europa sehen, üben vor allem Muslime heftig Kritik an dem Gesetz. Sie sehen sich unter Generalverdacht gestellt. Am Mittwoch passierte das Gesetz den Nationalrat. Von Barbara Schneider

Der neunte Mord in Kassel 2006

NSU: „So nahe wie möglich an der Wahrheit“

25.02.2015

Die Drei-Täter-Theorie wird zunehmend unglaubwürdiger © MiG
Andreas Temme war nicht am "falschen Ort zur falschen Zeit", sondern ein Verfassungsschutzmitarbeiter, der Täterwissen hatte und den Mord hätte verhindern können. Eine Zusammenfassung der "Kasseler Problematik" im Lichte der neuesten Erkenntnisse - von Wolf Wetzel Von

Geben und Nehmen

Studenten und Asylbewerber unterstützen sich gegenseitig

24.02.2015

Die Zahl der steigenden Flüchtlinge macht erfinderich. In Frankfurt am Main etwa treffen sich Studenten mit studierten Asylbewerbern. Die Einheimischen führen in die Stadt und die Hochschule ein, die Neuen unterstützen mit ihren Fachkenntnissen das Studium. Von Jens Bayer-Gimm

Kein Moscheeasyl in Deutschland

Muslime setzen auf andere Hilfen für Flüchtlinge

23.02.2015

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Schutz in Kirchen finden, ist angestiegen. Viele dieser Flüchtlinge sind Muslime. Dennoch ist in Deutschland kein Fall von Moscheeasyl bekannt. Die Gründe sind vielfältig. Von Andreas Gorzewski

Grandiose Idee!

Einen Flüchtling aufnehmen – warum nicht?

20.02.2015

Mit Hilfe einer Internetplattform will eine Initiative bundesweit Flüchtlinge in Wohngemeinschaften vermitteln. Ziel ist es, möglichst viele in einer würdevollen Umgebung unterzubringen. Hunderte haben sich bereits registriert. Von Sebastian Stoll

Statistisches Bundesamt

Bei jedem achten Ehepaar ist mindestens ein Partner Ausländer

19.02.2015

In Deutschland leben 17,6 Millionen Ehepaare, bei 2,3 Millionen ist mindestens ein Partner Ausländer. Besonders beliebt sind Türken. Deutsche Männer heiraten aber auch häufig Polinnen und Russinnen, deutsche Frauen auch häufig Italiener und Österreicher.

Glaube trifft Wissenschaft

„Das Studium ist ein riskanter Prozess, aber anschließend ist der Glaube besser verwurzelt“

18.02.2015

Im Jahre 2011 wurde die Gründung von Zentren für Islamische Theologie an vier Hochschulen angestoßen. Das ist nicht nur für Deutschland eine neue Erfahrung, sondern auch für Muslime. Für viele von ihnen prallen Welten aufeinander. Von Jens Bayer-Gimm

Und jetzt?

Pflegestation Wahlheimat

17.02.2015

Schon in 15 Jahren wird jeder Vierte ältere Mensch einen Migrationshintergrund haben. Darauf ist Deutschland aber kaum vorbereitet. Außer vereinzelten Lichtblicken gibt es wenig Hoffnung, dass sich das zum Guten ändert. Von Elma Delkic Von Elma Delkic

Über 10.000 Neonazi-Straftaten

Keine 100 Verhaftungen bei 5.000 Tatverdächtigen

16.02.2015

Mehr als 10.000 Straftaten mit rechtsradikalem Hintergrund haben die Polizeien der Länder für das vergangene Jahr gezählt. Davon hatten mehr als 300 einen fremdenfeindlichen Hintergrund mit 272 Verletzten. Besonders brisant: es gibt viele Tatverdächtige aber nur wenige Festnahmen.