Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Flüchtlingspolitik

Erstes Rücknahme-Abkommen mit Spanien geschlossen

09.08.2018

Von diesem Samstag an kann Deutschland Flüchtlinge nach Spanien zurückschicken, wenn sie dort bereits einen Asylantrag gestellt haben. Das Abkommen mit Madrid ist die erste Vereinbarung mit einem EU-Land über die Zurücknahme von Asylbewerbern.

#MeTwo

Schule macht Rassismus. Rassismus macht Schule.

08.08.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Der Lehrer setzte seine lederne Tasche auf das Pult und sagte mit schwäbischer Beflissenheit: „Kind’r heut mache m’r ebbes zum „Lied der Deutschen“, also zur Nationalhymne. Emra, Devran, Sami, ihr geht derweil auf‘n Hof naus. Des isch ja net eu‘r Sach.“ Von Sami Omar Von

Einschränkungen

Länder schieben nur bestimmte Gruppen nach Afghanistan ab

07.08.2018

Anfang Juni hat die Bundesregierung die Einschränkungen für Abschiebungen nach Afghanistan aufgehoben. Seitdem kann theoretisch jeder abgelehnte Asylbewerber zurückgeschickt werden. In der Praxis macht aber nur Bayern davon Gebrauch.

1.500 Flüchtlinge ertrunken

Mittelmeer weltweit tödlichste Seeroute

06.08.2018

Allein im Juni und Juli kamen laut UN mehr als 850 Flüchtlinge und Migranten ums Leben: Das Mittelmeer sei die weltweit tödlichste Seeroute. Das Flüchtlingshilfswerk fordert Konsequenzen.

Seenotrettung

Erst retten, dann fragen

03.08.2018

Seit einem Jahr darf die "Iuventa" im Mittelmeer keine Flüchtlinge mehr retten. Der Vorwurf: Zusammenarbeit mit Schleusern. Aber das sei Quatsch, sagt Kapitän Jonas Buja. "Wir sind wie die Feuerwehr. Die fragt auch nicht erst, warum etwas brennt." Von Jörg Nielsen

Kein Vorhängeschloss

Spanien demonstriert Gelassenheit gegenüber Bootsflüchtlingen

02.08.2018

Die spanischen Behörden improvisieren an der Südküste, errichten neue Aufnahmezentren für Flüchtlinge. Doch die Regierung warnt vor Übertreibung und Panikmache: Migration sei auch eine Chance. Von Hans-Günter Kellner Von Hans-Günter Kellner

Hoffnung

Subsidiär Geschützte können Anträge auf Familiennachzug stellen

01.08.2018

Tausende Flüchtlinge in den Camps der Nachbarstaaten Syriens warten auf die Chance zum Familiennachzug nach Deutschland. Ab August können 1.000 Angehörige pro Monat nachziehen. Die Zahl der Hoffenden ist größer. Wann die ersten kommen, ist offen.

Aufnahmezentrum Bamberg

20 Asylbewerber, ein Klo, keinerlei Privatsphäre

31.07.2018

Die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken für Flüchtlinge in Bamberg hat für Bundesinnenminister Seehofer Modellcharakter für die geplanten Ankerzentren. Für Betroffene und deren ehrenamtliche Helfer ist sie vor allem eines: unmenschlich. Von Pat Christ Von Pat Christ

#MeTwo

Was ich aus „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“ gemacht habe.

30.07.2018

Gymnasium, schule, bildung, schüler, hauptschule, realschule
Mit einem Notendurchschnitt von 1,3 habe ich versucht, auf ein Gymnasium zu wechseln. Die Schulleitung hat mir ins Gesicht gesagt, ich würde da nicht hingehören. Ich habe gekämpft und es trotzdem geschafft. Eine Erfolgsgeschichte von Natalya Nepomnyashcha Von

Abschiebe-Beobachter

„Es wäre besser, das Geld in die Integration zu investieren.“

27.07.2018

Felix Wieneke ist Abschiebe-Beobachter am Hamburger Flughafen. Seine Arbeit beginnt, wenn die Mitarbeiter der Ausländerbehörde die Flüchtlinge zum Flughafen bringen. Von Thomas Morell