Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Seenotrettung

Erst retten, dann fragen

03.08.2018

Seit einem Jahr darf die "Iuventa" im Mittelmeer keine Flüchtlinge mehr retten. Der Vorwurf: Zusammenarbeit mit Schleusern. Aber das sei Quatsch, sagt Kapitän Jonas Buja. "Wir sind wie die Feuerwehr. Die fragt auch nicht erst, warum etwas brennt." Von Jörg Nielsen

Kein Vorhängeschloss

Spanien demonstriert Gelassenheit gegenüber Bootsflüchtlingen

02.08.2018

Die spanischen Behörden improvisieren an der Südküste, errichten neue Aufnahmezentren für Flüchtlinge. Doch die Regierung warnt vor Übertreibung und Panikmache: Migration sei auch eine Chance. Von Hans-Günter Kellner Von Hans-Günter Kellner

Hoffnung

Subsidiär Geschützte können Anträge auf Familiennachzug stellen

01.08.2018

Tausende Flüchtlinge in den Camps der Nachbarstaaten Syriens warten auf die Chance zum Familiennachzug nach Deutschland. Ab August können 1.000 Angehörige pro Monat nachziehen. Die Zahl der Hoffenden ist größer. Wann die ersten kommen, ist offen.

Aufnahmezentrum Bamberg

20 Asylbewerber, ein Klo, keinerlei Privatsphäre

31.07.2018

Die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken für Flüchtlinge in Bamberg hat für Bundesinnenminister Seehofer Modellcharakter für die geplanten Ankerzentren. Für Betroffene und deren ehrenamtliche Helfer ist sie vor allem eines: unmenschlich. Von Pat Christ Von Pat Christ

#MeTwo

Was ich aus „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“ gemacht habe.

30.07.2018

Gymnasium, schule, bildung, schüler, hauptschule, realschule
Mit einem Notendurchschnitt von 1,3 habe ich versucht, auf ein Gymnasium zu wechseln. Die Schulleitung hat mir ins Gesicht gesagt, ich würde da nicht hingehören. Ich habe gekämpft und es trotzdem geschafft. Eine Erfolgsgeschichte von Natalya Nepomnyashcha Von

Abschiebe-Beobachter

„Es wäre besser, das Geld in die Integration zu investieren.“

27.07.2018

Felix Wieneke ist Abschiebe-Beobachter am Hamburger Flughafen. Seine Arbeit beginnt, wenn die Mitarbeiter der Ausländerbehörde die Flüchtlinge zum Flughafen bringen. Von Thomas Morell

Schüsse in Heilbronn

Der NSU-Komplex wirkt weiter

26.07.2018

Überfall, Waffe, Pistole, Straftat, Rassismus, Islamfeindlichkeit
Wenige Tage nach dem Urteilsspruch im Münchner NSU-Prozess wird in einer Bäckerei auf eine Verkäuferin mit Kopftuch geschossen. Eine Verbindung zum NSU? Für Staatsanwalt und Polizei ist das kein Thema. Ein Gastbeitrag vom "NSU-Tribunal" Von Von Initiative Tribunal „NSU-Komplex auflösen“, Berlin

Causa Özil

Einmal Türke, immer Türke, der ewige Muslim

25.07.2018

Bülent Ucar, Professor, Islam, Muslime, Universität Osnabrück
Viele meiner Studenten sagen mir: „Wir können machen, was wir wollen, als Deutsche werden wir nicht akzeptiert und gelten als die ‚ewigen Muslime‘.“ Dieser Zustand ist ein echtes Armutszeugnis für unser Land. Von Prof. Bülent Uçar Von Prof. Dr. Bülent Uçar

Studie

Türkische Schüler bekommen bei gleichen Leistungen schlechtere Noten

24.07.2018

Max und Murat schreiben das selbe Diktat. Beide haben dieselben Fehler und werden trotzdem unterschiedlich bewertet. Max bekommt im Durchschnitt eine bessere Note als Murat. Das ergab eine Studie, bei dem 204 angehende Lehrer teilgenommen haben.

Familiennachzug

Tappen im Dunkeln

23.07.2018

1.000 Plätze pro Monat, 28.000 Anfragen: Wer als Flüchtling mit subsidiärem Schutz Angehörige in Sicherheit bringen will, braucht vor allem Geduld. Zwar ist der Nachzug ab August wieder möglich - allerdings begrenzt und die Abläufe sind unklar. Von Dirk Baas Von Dirk Baas