Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Einwanderung
Koalition einigt sich auf Eckpunkte für Fachkräftegesetz
04.10.2018
Die Eckpunkte für ein Gesetz zur Zuwanderung von Fachkräften stehen. Die Koalition will für alle Berufe die Möglichkeit zur Arbeitsplatzsuche in Deutschland eröffnen. Sie einigte sich im Grundsatz auch auf die Beschäftigung abgelehnter Asylbewerber.
Neonazis festgenommen
Sechs Rechtsterroristen planten Angriff auf Ausländer am 3. Oktober
02.10.2018
Wieder stehen Rechtsextremisten in Sachsen unter Terrorismusverdacht, diesmal im Raum Chemnitz. Sie sollen bewaffnete Angriffe auf Ausländer und Politiker geplant haben. Eine Attacke stand möglicherweise bevor. Es ist die dritte rechtsterroristische Gruppe seit NSU.
Sachsen
SEK-Polizisten nennen sich „Uwe Böhnhardt“
01.10.2018
Zwei sächsischer SEK-Polizisten haben sich in eine dienstliche Liste mit dem Tarnnamen „Uwe Böhnhardt“ eingetragen. LKA-Präsident entschuldigt sich bei den NSU-Opfern. SPD und FDP fordern Entlassung der Polizisten.
Studie
CDU und CSU erstmals beliebteste Parteien bei Migranten
28.09.2018
Einer aktuellen Studie zufolge haben sich die Parteipräferenzen von Migranten stark gewandelt. Sie bevorzugen nicht mehr die Parteien links der Mitte. Insbesondere die SPD hat bei den Türkeistämmigen die SPD an Beliebtheit verloren.
"Menschenverachtende Abschottung"
Amnesty und Pro Asyl sehen offene Gesellschaft in Gefahr
27.09.2018
Menschenrechtler warnen in der Flüchtlingsdebatte vor einem Abbau grundlegender Menschenrechte. Der Zugang zu Gerichten müsse für alle Menschen gesichert werden. Sie sehen die Prinzipien einer offenen und freien Gesellschaft in Gefahr.
Rassismus in Medien
Wer hat Ahnung vom schwarzen Mann?
26.09.2018

Für deutsche Medienmacher scheinen schwarze Menschen alle gleich auszusehen: ein Long Read über einen Rassismus jenseits von Chemnitz und Köthen. Von Timo Al-Farooq Von Timo Al-Farooq
EKD-Studie
Ja zu Muslimen, Nein zum Islam
25.09.2018
Einer Umfrage der Evangelischen Kirche zufolge verneint eine knappe Mehrheit der Bevölkerung, dass der Islam in die deutsche Gesellschaft passt. Die Akzeptanz wächst allerdings mit dem Kontakt zu Muslimen. Ein neues Positionspapier der Evangelischen Kirche blickt zudem selbstkritisch in die Vergangenheit.
OVG Münster
Verfassungsschutz muss Auskunft über Vernichtung von NSU-Akten geben
24.09.2018
Der Verfassungsschutz muss Auskunft über die Vernichtung von NSU-Akten und über den Ausgang von Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiter geben. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Münster. Der Verfassungsschutz verweigert die Auskunft seit Jahren.
Studie
Vor allem Ausländer von Armut bedroht
21.09.2018
Mehr als ein Drittel der in Deutschland lebenden Ausländer ist einer aktuellen Untersuchung zufolge arm. Insbesondere neu eingewanderte Flüchtlinge lebten mehrheitlich in großer Armut. Von einem guten Leben in Deutschland könne keine Rede sein.
Studie
Migrantenkinder in Kitas stark unterrepräsentiert
20.09.2018
Der Kita-Besuch hängt in Deutschland nach wie vor stark vom sozialen Hintergrund ab. Weiterer entscheidender Faktor ist einer aktuellen Studie zufolge die Erwerbstätigkeit der Eltern. Derweil investiert der Bund zusätzliche Milliarden in Kitas.