Interview
Ressort Interview in chronologischer Reihenfolge:Interview mit Michael Hartmann
22.01.2013
Elite, einst ein Begriff, um sich von der ererbten Machtposition (Adel und Klerus) abzugrenzen und die Eigenleistung in den Vordergrund zu stellen. Der Elite- und Organisationssoziologe Michael Hartmann entlarvte in unserer Zeit den Begriff der Leistungselite . Ein Gespräch zum Thema: Von Alpay Yalçın
Interview mit Jürgen Hofmann
09.01.2013
Warum gründen Migranten Sportvereine? Erschweren diese Vereine die Integration? "Nein", sagt Dr. Jürgen Hofmann vom Sportwissenschaftlichen Institut an der Universität Augsburg. MiGAZIN sprach mit ihm: Von Kerstin Gubitz
Racial Profiling
10.12.2012
Tahir Della ist eines der Vorstandsmitglieder der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Gemeinsam mit dem Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung (BUG) hat der Verein eine Petition gegen diskriminierende Polizeikontrollen – dem sogenannten Racial Profiling - im Bundestag eingebracht.
Palästinensischer Berlin-Botschafter
06.12.2012
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist am Mittwochabend zu einem zweitägigen Besuch in Berlin eingetroffen. Zentrales Thema der Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte der israelische Siedlungsbau sein. Das MiGAZIN sprach mit dem palästinensischen Botschafter Salah Abdel Shafi in Berlin über die deutsch-palästinensischen Beziehungen, über die Rolle Deutschlands im Israel-Palästina-Koflikt und über die Erinnerungskultur. Von Samira Sammer
Interview mit Fatih Çevikkollu
20.11.2012
Der Kabarettist Fatih Çevikkollu spricht in seiner neuen TV-Sendung „Fatihland“ über Themen, die Menschen in Deutschland bewegen. Mit MiGAZIN spricht er über seine neuartige Show, die in einem Friseursalon stattfindet.
Von Ananda Rani BräunigMouhanad Khorchide
08.11.2012
Integration, ergebnisoffene Wissenschaft oder die Bewahrung der islamischen Identität? Die Erwartungen an die neuen Zentren für Islamische Theologie sind groß und unterschiedlich. Mouhanad Khorchide, Professor in Münster, erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN sein Islamverständnis. Von Musa Bağraç
Gespräch mit Barbara John
15.10.2012
Was ist die Aufgabe des Verfassungsschutzes? Warum nimmt das Versagen der Behörden bei den NSU-Ermittlungen kein Ende? Ein Gespräch mit Barbara John, Ombudsfrau der NSU-Opferfamilien, über ihre Arbeit und was sich in den Köpfen vieler Deutscher ändern muss. Von Undine Zimmer
Interview mit Kapucu
09.10.2012
„One Way“ heißt ihre Frühjahr-/Sommerkollektion 2013, weil auch die "Gastarbeiter" ohne Rückfahrticket gekommen sind. Im Gespräch mit MiGAZIN verrät Fashion-Designerin Neslihan Kapucu unter anderem, was sie Menschen rät, die ein Problem mit Koptüchern haben.
Interview mit Ulrich Willems
27.09.2012
Inwiefern wird der islam in Deutschland benachteiligt, was sind die Ursachen und was muss sich ändern? Politikwissenschaftler Ulrich Willems im Gespräch über religiöse Konflikte und Nachholbedarf in der Religionspolitik. Von Van Melis & Schiffer
Interview mit Kien Nghi Ha
27.08.2012
Pogrom in Rostock-Lichtenhagen vor 20 Jahren. Für Kien Nghi Ha, Kultur- und Politikwissenschaftler, ist das nicht nur die Gewalt von Rassisten, sondern auch ein institutionelles Versagen - vergleichbar mit den NSU-Morden. Daniel Bax sprach mit ihm. Von Daniel Bax