Interview
Ressort Interview in chronologischer Reihenfolge:Interview mit Mustafa Yeneroğlu
26.05.2015
Mustafa Yeneroğlu, in Deutschland groß geworden, steht kurz vor seinem Einzug ins Parlament. Allerdings kandiert er nicht für die CDU, sondern für die türkische AK Partei. MiGAZIN sprach mit ihm über seine Ziele, über Deutschland und die Türkei, über die AK Partei und wieso er Deutschland erhalten bleibt. Von Derya Kalava
Ehemaliger Kriminalbeamter
22.05.2015
Ein Polizist missbraucht seine Gewalt? Das ist kein Einzelfall, sagt Thomas Wüppesahl, ehemaliger Kriminalbeamter und Sprecher der "Kritischen Polizei". Solange es keine neutrale Ermittlungsbehörde gebe, werden Missbrauchsskandale wie in Hannover weiterhin passieren.
Von Ananda Rani BräunigInterview mit Fereshta Ludin
09.04.2015
Fereshta Ludin ist die wohl bekannteste Lehrerin mit Kopftuch in Deutschland. 2003 kämpfe sie für ihr Recht, mit Kopftuch unterrichten zu dürfen - ohne Erfolg. MiGAZIN sprach mit ihr über die aktulle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.
Von Nasreen AhmadiDas lange Warten
30.03.2015
Laut der UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder das Recht auf Schulunterricht, auch Kinder von Flüchtlingen. Die Realität sieht allerdings anders aus. Ein Gespräch mit Enis, Zejnebe und dem Vater. Sie warten schon seit Monaten auf einen Schulplatz.
Von Ariane DettloffInterview mit Aamer Rahman
27.03.2015
Sein Stand-up Video "Reverse Racism" wurde auf YouTube bereits 1,7 Mio. mal gesehen. Seitdem ist Aamer Rahman, ein australischer Muslim, ein Globetrotter. Emine Aslan hat ihn in London getroffen. Im Gespräch erklärt er, wo Muslime umdenken und mit wem sie sich solidarisieren müssen.
Von Emine AslanDiversität im Auswärtigen Amt
23.03.2015
Mehrere hundert Deutsche mit Einwanderungsgeschichte waren zu Besuch beim Auswärtigen Amt, um sich über eine Karriere als Diplomat zu informieren. Konzeptionell unterstützt wurde die Aktion von Deutschlandstiftung Integration und DeutschPlus. MiGAZIN sprach mit ihnen über die Initiative und was sich noch tun muss.
Interview mit Prof. Georgi
18.03.2015
Einer aktuellen Untersuchung des Georg-Eckert-Instituts zufolge bilden Schulbücher die gesellschaftliche Vielfalt unzureichend ab, Migration ist ein Problem und Deutsche haben keinen Migrationshintergrund. Professorin Viola B. Georgi hat mitgewirkt an der Studie. Im Gespräch erklärt sie, wie diese Befunde zu bewerten sind.
Interview mit Yung Ngo
19.02.2015
Der vietnamesischstämmige Schauspieler Yung Ngo spielt in dem TV-Doku-Drama "Eine mörderische Entscheidung" einen deutschen Bundeswehrsoldaten namens Gerd Schwab. Im Interview sprachen wir mit ihm über seine Rolle und: Wie sieht ein typisch deutscher Soldat eigentlich aus?
Von Lynn FemmeEx US-Botschafter Craine
16.02.2015
Die arabische Welt kommt nicht zur Ruhe. Was sind die Gründe und was die Lösung? Prof. Mohammed Khallouk sprach mit dem ehemaligen US-Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten Robert Craine.
Von Prof. Mohammed KhalloukInterview mit Naika Foroutan
10.02.2015
Das im Jahr 2014 neu gegründete Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) stellte im Dezember 2014 die Studie "Deutschland postmigrantisch" vor. Institutsdirektorin Dr. Naika Foroutan im Gespräch mit "Migration und Bevölkerung" über die Ergebnisse der Untersuchung: Von Rainer Ohliger