Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Statistisches Bundesamt
22.09.2016
Etwa 20 Prozent aller Neugeborenen Babys hatten im vergangenen Jahr eine ausländische Mutter. Die meisten Mütter waren türkische und polnische Staatsbürger. Das teilt das Statistisches Bundesamt mit.
Bundeskriminalamt
22.09.2016
Flüchtlinge in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich weniger Straftaten begangen als im Vorjahr. Ursache seien Integrationsbemühungen sowie der Abbau von Massenunterkünften. Die meisten Delikte seien Vermögens- und Fläschungsdelikte wie Schwarzfahren.
21.09.2016
Im September 2015 wurden Tausende Flüchtlinge mit Applaus am Münchner Hauptbahnhof begrüßt. Was ist aus ihnen geworden? Zwei von ihnen erzählen: über endloses Warten, Heimweh und ihre Dankbarkeit gegenüber Angela Merkel und den Deutschen. Von Christiane Ried
UNHCR
21.09.2016
In diesem Jahr sind mehr als 3.200 Menschen bei der Überfahrt im Mittelmeer ums Leben gekommen oder werden vermisst. Insgesamt verzeichnet das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR einen deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen.
Bremen
21.09.2016
Ein unbewohntes Flüchtlingsheim wurde in Bremen in Brand gesteckt. Die Polizei schließt einen politischen Hintergrund nicht aus. Hinweise auf die Täter fehlen. Sozial-Senatorin Stahmann spricht von einem feigem Anschlag.
Weltkindertag
20.09.2016
Einer aktuellen Umfrage zufolge ist eine deutliche Mehrheit der Deutschen für eine Gleichstellung der rechtlichen Lage von Flüchtlingskindern. Mehr als jeder Zweite kann sich sogar ein Engagement für die Kinder vorstellen. Der Deutsche Kinderhilfswerk sieht einen Handlungsauftrag für Bund und Länder.
Neue Zahlen
19.09.2016
Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. 11,5 Millionen von ihnen haben einen ausländischen Pass. Die meisten Menschen kommen ursprünglich aus der Türkei, Polen sowie Russland.
Stellvertreterkrieg
19.09.2016
"Unserers Landes nicht würdig": Die Bundesregierung verurteilt die Gewalt im sächsischen Bautzen. Dort kam es erneut zu fremdenfeindlichen Protesten, die aber nicht in Gewalt umschlugen. Weitere Demos wurden vorerst abgesagt.
Pogromstimmung in Bautzen
16.09.2016
In Bautzen ist es erneut zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen Einheimnischen und Flüchtlingen gekommen. Die Linke spricht von Pogromstimmung und davon, dass sich die Täter sehr sicher gefühlt haben. CDU-Politiker beklagt rechtsfreie Räume in Sachsen.
Oxfam
16.09.2016
Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, stranden oft in Konfliktgebieten. Weltweit vier Millionen Menschen seien betroffen. Sie müssten weiter um ihr Leben fürchten. Die Hilfsorganisation Oxfam fordert verbindliche Verpflichtungen für besseren Schutz von Flüchtlingen.