Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Podcast
26.03.2020
Der migrantische Vater. Die sind ja so schlecht zu erreichen. Die haben ja so patriarchale Vorstellungen. Die, die, die. Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat diese Schubladen geöffnet und verblüffende Entdeckungen gemacht.
Afrozensus
20.03.2020
Mehr als eine Million schwarze Menschen leben in Deutschland. Gegen rassistische Anfeindungen wegen ihrer Herkunft oder Hautfarbe setzen sie sich zur Wehr. Erstmals soll ein "Afrozensus" mehr über ihre Lebenssituation herausfinden.
Von Alexander Lang25 Jahre Wochen gegen Rassismus
12.03.2020
Von Hoyerswerda und Mölln nach Halle und Hanau - die Reihe rassistisch motivierter Gewalttaten in Deutschland ist lang. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus wollen dazu beitragen, dass Drohungen, Diffamierungen und Übergriffe aufhören.
Von Dieter SchnebergerStudie
06.03.2020
Einer Studie zufolge schützt kirchlicher Glaube vor einem Verfall in den Rechtsextremismus. Danach sind Kirchengänger deutlich seltener anfällig für rechtsextreme Einstellungen.
"Es ist unmenschlich"
05.03.2020
Trauer in Hanau um die Opfer des rassistischen Anschlags: Die Staatsspitze traf sich mit Angehörigen der Ermordeten im Kongresszentrum. In der Innenstadt versammelten sich Tausende Menschen vor Leinwänden und verfolgten die Übertragung.
Von Jens Bayer-GimmStudie
26.02.2020
Rechtsextremismus, Gewaltbereitschaft, Ablehnung von Juden und Muslimen ist unter AfD-Wählern deutlich weiter verbreitet als unter Wählern anderer Parteien. Das geht aus einer Studie der Universität Leipzig hervor.
Studie
26.02.2020
Der Anteil der Menschen, die Medien gegenüber skeptisch eingestellt ist, ist gestiegen. Wie aus einer Studie hervorgeht, ist bei den Themen AfD und Islam das Misstrauen am größten. Knapp jeder Fünfte fühlt sich "systematisch belogen".
Nach Morden in Hanau
24.02.2020
Vier Tage nach dem Anschlag von Hanau herrscht immer noch Fassungslosigkeit über die Tat. Tausende Menschen kamen dort am Wochenende zu Kundgebungen zusammen - allein am Sonntag waren es rund 10.000. Viele zeigen sich solidarisch mit den Opfern.
Nach Hanauer Terroranschlag
21.02.2020
Entsetzt reagieren Muslime auf die Gewalttat von Hanau. Sie fordern mehr Schutz und Solidarität und machen eine jahrelange Verharmlosung rechter Gewalt und rechtsextremer Kampagnen mitverantwortlich für die neuen Opfer.
Karnevalsvereine denken um
20.02.2020
Afro-Perücke und schwarze Schminke - für viele ein lustiges Faschingskostüm. Doch Tahir Della vom Verein Schwarze Menschen in Deutschland sagt: Solche Verkleidungen verletzen und diskriminieren. Karnevalisten in Bonn zeigen, wie es anders geht.
Von Claudia Rometsch