Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Wo Muslime und Christen sich ähnlich sind – und wo nicht

19.10.2020

Religion spielt laut einer Studie in Deutschland immer noch eine wichtige Rolle. Christen und Muslime haben einiges gemeinsam. Muslime sind offen, wenn es um die gesellschaftliche Akzeptanz anderer Religionen geht.

Studie

Flüchtlingsaufnahme in Ostdeutschland hat Fremdenfeindlichkeit kaum beeinflusst

23.09.2020

Die Aufnahme von Flüchtlingen hat das Wahlverhalten oder fremdenfeindliche Einstellungen kaum verändert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

Deutsche Einheit

Demokratiedefizite und Rechtsextremismus im Osten

17.09.2020

30 Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich Regionen im Osten dem Westen weiter angenähert. Aber es gibt noch zu tun im Osten: Rechtsextremismus. Dabei ist Ostdeutschland auf Einwanderung angewiesen.

Studie

Frauen engagieren sich überdurchschnittlich oft für Flüchtlinge

15.09.2020

Personen in Deutschland, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, sind mehrheitlich Frauen, sie sind gebildet und älter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Flüchtlingsgegner sind unzufrieden mit der Demokratie und wählen AfD.

Umfrage

Ängste vor Einwanderung deutlich abgenommen

11.09.2020

Die Ängste der Deutschen ist einer aktuellen Erhebung zufolge auf den niedrigsten Stand seit 29 Jahren gesunken. Vor allem die Angst vor Einwanderung hat deutlich abgenommen. Mehr Sorgen bereiten den Menschen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.

Armutsforscher

Pandemie verschärft soziale Ungleichheit in Deutschland

07.09.2020

Die Corona-Pandemie trifft ärmere Bevölkerungsgruppen besonders hart. Armutsforscher Butterwegge zufolge sind unter anderem Asylbewerber und Werkvertragsarbeiter in der Fleischindustrie besonders betroffen. Er fordert ein "Corona-Soli". Von

Studie

Restriktive Migrationspolitik hat Populisten geschwächt

04.09.2020

Im Jahr vor der Bundestagswahl sind laut einer Studie immer weniger Menschen populistisch eingestellt. Experten sehen jedoch mit Sorge eine zunehmende Radikalisierung am rechten Rand und ein Abdriften von Teilen der Corona-Demonstranten.

Reichsflaggen vor Bundestag

Gegner von Corona-Politik demonstrieren mit Rechtsextremen

31.08.2020

Zehntausende haben am Samstag gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Berlin demonstriert. Rechtsextreme durchbrachen Sperren zum Bundestag und schwenkten dort Reichsflaggen. Am Sonntag wurde die Polizei von einer erneuten Versammlung überrascht.

„Systemisches Rassismusproblem“

Scharfe Kritik nach Demo-Verbot in Hanau

24.08.2020

In rund 30 Städten haben Tausende an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau gedacht. In Hanau selbst durften nur maximal 249 Personen eine kleine Kundgebung veranstalten. Die Stadt untersagte eine Großdemo wegen Corona. Im Netz hagelt es Kritik.

Umstrittene Einsätze

Demonstrationen gegen Polizeigewalt in Düsseldorf und Hamburg

24.08.2020

Gegen umstrittene Polizeieinsätze in Düsseldorf und Hamburg gegen zwei 15-Jährige haben mehrere hundert Menschen demonstriert. Die Teilnehmer fordern Bekämpfung von Polizeigewalt und Rassismus.