Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Erol Yildiz
23.07.2009
Interview mit Prof. Dr. Erol Yildiz zu Migration und Stadtentwicklung. Darin fordert er, dass die besonderen Kompetenzen der Migranten bei der Stadtentwicklung besser genutzt werden. Außerdem geht es um die Frage, weshalb sich Migranten in bestimmten Stadtvierteln sammeln. Von Margret Karsch
Integrationskurse
22.07.2009
Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in ganz Deutschland organisierten Integrationskurse für Zuwanderer sollen ab Juli 2009 durch die Einführung einer neuen Sprachprüfung weiter verbessert werden.
Zahlungsverzögerungen
21.07.2009
Durch das Zuwanderungsgesetz wurden im Jahr 2005 die Integrationskurse eingeführt. Diese werden durch private und öffentliche Träger durchgeführt, die durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beauftragt wurden.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
20.07.2009
Anlässlich des von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) vorbereiteten Berichtes an den Deutschen Bundestag kritisieren der DGB und der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) die einseitige Schwerpunktsetzung der ADS auf einen ‚Pakt mit der Wirtschaft' und fordern einen inhaltlichen und strukturellen Neuanfang. Die ADS weist die Kritik zurück.
Hessischer Rundfunk
17.07.2009
Der Hessische Rundfunk stellt ab dem 1. Januar 2010 den Betrieb der Mittelwelle und somit die muttersprachlichen Sendungen aufgrund von finanzieller Not ein. Programme in der Muttersprache seien sowieso nicht besonders relevant für die Integration, laut dem hr- Hörfunkdirektor Heinz Sommer. Die Meinungen gehen jedoch auseinander.
Von Filiz Keküllüoglu Berlin
15.07.2009
Die Schulstrukturreform hat eine weitere wichtige Hürde genommen. In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage des Senators für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, dem Gesetzesentwurf für die Umwandlung des bisherigen dreigliedrigen in ein zweigliedriges System zugestimmt. Künftig soll es in Berlin nur noch zwei Schularten geben: die neue Integrierte Sekundarschule und das Gymnasium.
Thüringen
14.07.2009
Der Kreis der Thüringer START-Stipendiaten wird zum neuen Schuljahr erneut wachsen: Acht talentierte, leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund werden in das
START-Stipendienprogramm aufgenommen und ab dem 1. August 2009 gefördert.
Bildungswerk Kreuzberg
13.07.2009
Das BildungsWerk in Berlin Kreuzberg (BWK) startet ab dem 1. September eine 15-monatige Journalisten-Ausbildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Das Auswahlverfahren wird in einer dreitägigen Veranstaltung im August durchgeführt. Interessenten sollen ihrer Bewerbung einen kurzen Essay über die journalistischen Berufe, Ihre Fähigkeiten für diese Berufe und Ihre Erwartungen an den Kurs hinzufügen.
Dresden
11.07.2009
Vor dem Dresdner Rathaus wird heute um 15 Uhr mit einer öffentlichen Trauerfeier der in der vergangenen Woche im Landgericht getöteten Ägypterin gedacht Anschließend ist eine Kundgebung geplant. Erwartet werden unter anderem SPD-Parteichef Franz Müntefering, der Islamratsvorsitzender Ali Kizilkaya und der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek.
Elternintegrationskurse
10.07.2009
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Integrationsministerin Maria Böhmer haben gestern in Berlin-Kreuzberg eine bundesweite Motivationskampagne für Eltern-Integrationskurse gestartet. Unter dem Motto „Deutsch lernen - Deutschland kennen lernen“ sollen Müttern und Vätern aus Zuwandererfamilien Hilfestellungen gegeben werden, um ihren Nachwuchs besser durch den Schulalltag und das deutsche Bildungssystem begleiten zu können. Zugleich will die Kampagne Lehrer und Erzieher ermutigen, die Zusammenarbeit mit Vätern und Müttern aus Zuwandererfamilien zu verbessern.