Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Miteinander statt Maschendraht
02.10.2009
Der deutsche Kleingärtner. Gerne verbindet man ihn mit kitschigen Gartenzwergen, Bierbäuchen oder Socken in den Sandalen, exakten Vorschriften, der Höhe der Hecke zum Beispiel. Doch die Hobbygärtner in der Augsburger Grünanlage „Parkstraße“ haben ihre Parzellen längst geöffnet. Jeder Dritte dort ist mittlerweile Ausländer.
Von GastautorInWDR grenzenlos
01.10.2009
Mit der journalistischen Talentwerkstatt "WDR grenzenlos" hat der Westdeutsche Rundfunk 2005 erstmals ein Projekt speziell für junge Journalistinnen und Journalisten aus Einwandererfamilien ins Leben gerufen. Auch 2010 werden zwölf junge Frauen und Männer den Talentwerkstatt besuchen.
Portrait: Linda Ortolani
30.09.2009
Linda Ortolani macht sich für die Rechte der Kinder stark und kämpft engagiert für eine bessere Integration von ausländischen Kindern im Rhein-Neckar-Delta. Für ihr Engagement wurde sie mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende ausgezeichnet.
Von GastautorInNordrhein-Westfalen
30.09.2009
Nordrhein-Westfalen ist weit stärker durch Zuwanderung geprägt, als sich dies in der Zahl der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger widerspiegelt. Wie das Statistische Landesamt NRW mitteilt, hatten im Jahr 2008 nahezu 4,16 Millionen Menschen – und damit fast jeder vierte (23,1 Prozent) Einwohner des Landes – einen „Migrationshintergrund“.
Tag der offenen Moschee
29.09.2009
In diesen Tagen treffen zahlreiche Moscheen in ganz Deutschland die letzten Vorbereitungen für den Tag der offenen Moschee. In diesem Jahr lautet das Motto: „Moscheen – Ein fester Teil der Gesellschaft - 60 Jahre Bundesrepublik und seine Muslime“. Der Tag der offenen Moschee findet schon zum dreizehnten Mal statt.
Rechtsextremismus
28.09.2009
Im Juli 2009 wurden "insgesamt 1 228 Straftaten gemeldet, die dem Phänomenbereich 'Politisch motivierte Kriminalität – rechts' zugeordnet wurden. Darunter waren 56 Gewalttaten und 851 Propagandadelikte. 256 Straftaten, darunter 51 Propagandadelikte und 37 Gewalttaten, wurden dem Themenfeld „Hasskriminalität“ zugeordnet. Bei 178 Straftaten, darunter 40 Propagandadelikte und 32 Gewalttaten, konnte ein fremdenfeindlicher Hintergrund festgestellt werden."
Neues Internetportal
25.09.2009
Zum Schulbeginn startet die Bayerische Staatsregierung das neue Internetportal gegen Rechtsextremismus. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann: "Die Bekämpfung des Rechtsextremismus zählt seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten der bayerischen Politik. Ein wichtiger Baustein dazu ist nun
www.bayern-gegen-rechtsextremismus.de".
Aufenthaltserlaubnis auf Probe
24.09.2009
Bis Ende Juni 2009 haben in Deutschland rund 35.000 geduldete Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis nach der sog. Altfallregelung erhalten. Laut Bundesregierung hat eine stichprobenartige Erhebung ergeben, dass rund 57 Prozent der erteilten Aufenthaltstitel auf Probe keine Aussicht auf Verlängerung haben.
Türkische Gemeinde Deutschland
24.09.2009
Die TGD rief die türkischstämmigen deutschen Staatsangehörigen auf, am kommenden Sonntag an die Wahlurnen zu gehen und ihrer Bürgerpflicht nachzukommen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn Viele von Ihrem Recht Gebrauch machen, am Sonntag die Zukunft unseres Landes mit zu gestalten“, erklärte der Bundesvorsitzende der TGD, Kenan Kolat.
Witaj Polsko
23.09.2009
Schulbücher für den Englisch- oder Französisch-Unterricht sind längst eine Selbstverständlichkeit. Jetzt gibt es auch eines, das Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen beim Erlernen der polnischen Sprache unterstützt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann stellte es in Berlin vor.