Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Informationstag
Islam ist nicht Islamismus
02.12.2009
Die Begriffe Islam und Islamismus sind für viele Menschen nur schwer voneinander abzugrenzen. Oft werden sie gleichgesetzt, dabei gibt es gravierende Unterschiede. Diese vor allem Jugendlichen deutlich zu machen, ist eine wichtige Aufgabe der politischen Bildung.
Rechtsextremismus
Straftaten erreichen Höchststand seit fünf Jahren
30.11.2009
Im September dieses Jahres wurden insgesamt 1.488 rechtsextreme Straftaten gemeldet - Höchstzahl im Vergleich der zurückliegenden fünf Jahre. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.
Bezirk Berlin-Mitte
Gesundheits- und Vorsorgeverhalten Erwachsener mit Migrationshintergrund
30.11.2009
Im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung für das Schuljahr 2006/07 führte das Bezirksamt eine Erhebung zur Gesundheit und zum Gesundheitsverhalten von Eltern der Schulanfänger durch. Die Fragen betrafen u.a. ihre eigene Gesundheit, ihr Gesundheitsverhalten und ihr Bedarf an gesundheitsbezogenen Informationen. Von GastautorIn
Opferfest
Kurban Bayraminiz mübarek olsun
27.11.2009
Integrationsminister Armin Laschet spricht allen muslimischen Mitbürgern zum heutigen Opferfest (Kurban Bayrami) einen Bayram-Gruß aus. Dabei unterstreicht er die Gemeinsamkeit der drei monotheistischen Religionen, die stärker hervorgehoben werden müssten.
Saarländische Hochschulen
Knapp jeder sechste Absolvent ist ein Ausländer
26.11.2009
An den saarländischen Hochschulen wurden nach Mitteilung des Statistischen Amtes des Saarlandes im Prüfungsjahr 2008 insgesamt 2.733 Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt, 15,7 Prozent von ausländischen Studierenden.
Verbraucherzentrale NRW
Migranten, die die Verbraucherberatung nutzen, sind erfolgreich integriert!
25.11.2009
Migranten, die die Verbraucherberatung nutzen, sind erfolgreich integriert! Plakativ zusammengefasst lautet so das Ergebnis eines sechsmonatigen Projekts, in dem die Stadt Münster und die Verbraucherzentrale NRW ausgelotet haben, wie dieser ehrgeizige Maßstab für gelungene Integration langfristig im Verbraucheralltag von Bürgern mit Migrationsvorgeschichte münden kann.
Baden-Württemberg
Bildungspartnerschaft mit Eltern mit Migrationshintergrund
24.11.2009
In der Abschlussveranstaltung des Runden Tisches „Integration gemeinsam schaffen – für eine erfolgreiche Bildungspartnerschaft mit Eltern mit Migrationshintergrund“ im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wurde vergangene Woche in Stuttgart eine Konzeption zur stärkeren Kooperation [pdf] zwischen Eltern mit Migrationshintergrund, Bildungseinrichtungen sowie weiteren Einrichtungen verabschiedet.
Universität Osnabrück
Imamausbildung ab Wintersemester 2010/2011
24.11.2009
Niedersachsen plant ab Wintersemester 2010/2011 ein zweisemestriges Weiterbildungsangebot für die Imame. Innenminister Uwe Schünemann sagte, Ziel sei es, die Kompetenzen der Imame in den Bereichen Politik und Gesellschaft, Gemeindepädagogik und Sprache zu verbessern.
Gesundheitliche Lage
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
23.11.2009
Ein Leben in sozial benachteiligter Lage erhöht Krankheitsrisiken und verringert Gesundheitschancen. Die höchsten Armutsrisiken tragen - neben Kindern mit zwei oder mehr Geschwistern, Kindern von allein erziehenden Müttern - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Von GastautorIn
Studie
45 Prozent der Türken fühlen sich in Deutschland unerwünscht
20.11.2009
Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken fühlt sich unerwünscht - 42 Prozent wollen in die Türkei zurückkehren, wie aus einer repräsentativen Studie der Forschungsinstitute Info und Liljeberg Research hervorgeht, die am Donnerstag vorgestellt wurde.