Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Statistikamt Nord

Zahlenhaufen über ausländische Sozialhilfeempfänger

02.05.2012

Laut Statistikamt Nord bezogen Ende 2010 rund 36 Prozent der Nicht-EU-Ausländer in Hamburg und Schleswig-Holstein Sozialhilfe. Bei „Deutschen“ beträgt diese Quote rund zehn Prozent. MiGAZIN hat nachgefragt.

Erster Bevölkerungsanstieg seit 2002

Zuwanderung lässt Deutschlands Bevölkerung wachsen

30.04.2012

Zuwanderung ließ Deutschlands Bevölkerung 2011 erstmals seit 2002 wieder wachsen - eine demografische Trendumkehr bedeutet dies allerdings nicht. Das geht aus einer Auswertung des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hervor.

Inklusion

Auch für Flüchtlingskinder?

27.04.2012

„Wir brauchen nicht über Inklusion zu sprechen, wenn wir uns nicht politisch für die Kinder einsetzen, die als Illegalisierte in unserem Land leben und die stärkste Form der Ausgrenzung erleben.“ Von Donja Amirpur

Erstmals

Übersicht über Migrantenorganisationen

27.04.2012

Erstmals liegt in Deutschland eine Übersicht über Migrantenorganisationen vor. Auf Initiative Maria Böhmer wurden Informationen zu 32 Migrantenorganisationen zusammengestellt, die als überregional arbeitende Dachverbände und Netzwerke in Deutschland aktiv sind.

Menschenrechte

Amnesty International kritisiert Diskriminierung von Muslimen

25.04.2012

In europäischen Ländern werden Vorurteile und Ängste gegenüber muslimischen Mitmenschen bewusst geschürt und für politische Zwecke instrumentalisiert. Zu dieser Feststellung gelangt Amnesty International.

Statistik

973 politisch rechts motivierte Straftaten im Februar 2012

25.04.2012

Im Februar 2012 wurden bislang 973 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 377 links und 41 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.

Europäische Impfwoche

Nachholbedarf bei Migranten

24.04.2012

Besonders bei Kindern und Jugendlichen, die im Ausland geboren wurden und deren Familien nach Deutschland eingewandert sind, bestehen große Impflücken. Um diesem Problem beizukommen, veröffentlicht das Ethno-Medizinische Zentrum einen Impfwegweiser in 14 Sprachen.

Ausländische Studierende

Vorurteile und Diskriminierungen schrecken ab

20.04.2012

Der Fachkräftemangel bestimmt zunehmend die Migrationspolitik. Dabei sind gut qualifizierte Studienabsolventen bereits im Land. Nur gelingt es Deutschland nicht, diese zu halten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen SVR-Studie.

Neue DIK-Studie

Islamische Gemeindeleben sind vielfältig, offen und integrativ

19.04.2012

Das islamische Gemeindeleben in Deutschland ist vielfältig und spielt eine wichtige Rolle bei der Integration. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie, die anlässlich der sechsten Islamkonferenz veröffentlicht wurden.

Hessen

Schüler mit Migrationshintergrund holen auf

18.04.2012

Novum: Das hessische Integrationsministerium hat Schülerdaten erstmals nach „Migrationshintergrund“ ausgewertet und nicht – wie sonst üblich – nach der Staatsangehörigkeit. Die Ergebnisse überraschen: Migrantenkinder besuchen deutlich häufiger ein Gymnasium als bisher angenommen.