Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:August 2012
19.11.2012
Im August 2012 wurden 1.016 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden über fünf fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 39 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Unzumutbare Zustände
16.11.2012
Das Deutsche Rote Kreuz hat Länder und Kommunen aufgefordert, die „zum Teil katastrophalen Zustände“ in deutschen Asylbewerberunterkünften dringend zu verbessern.
Erstmals erforscht
15.11.2012
Erstmals haben Forscher herausgefunden, inwieweit Migranten bei Wohneigentumserwerb benachteiligt werden. Die Forscher sprechen von strukturellen Diskriminierungen in besonderem Maße - der Exklusiv-Bericht im MiGAZIN Von Haack, Mohajeri, Große-Heitmeyer
FES-Studie
13.11.2012
Extremistische Einstellungen sind weit verbreitet, zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Danach sind 39 Prozent der Ostdeutschen ausländerfeindlich, gegenüber 22 Prozent der Westdeutschen. Besonders hoch ist die Islamfeindlichkeit.
Kultursensible Altenpflege
08.11.2012
Im Jahr 2020 wird die Zahl der über 65-jährigen Baden-Württemberger mit Migrationshintergrund auf über 300.000 ansteigen. Darauf möchte sich das Land mit einem Bündel an Maßnahmen vorbereiten.
Flüchtlinge
02.11.2012
Am 24. Oktober traten 25 Asylbewerber vor dem Brandenburger Tor in den Hungerstreik. Die Aktion ist der letzte Punkt einer Kettenreaktion, die mit der Selbsttötung des Iraners Mohammad Rahsepar im Februar in der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft begonnen hatte. Von Gabriele Zöttl
Bildungsstudie
31.10.2012
In Deutschlands Schulen geht es vor allem nach unten - auf einen Schulaufsteiger kommen zwei Absteiger. Und das betrifft Schüler aus unteren Sozialgruppen ganz besonders. Das geht aus einer Bildungsstudie der Bertelsmann Stiftung hervor.
Niedersachsen
29.10.2012
Während die allgemeine Armutsgefährdungsquote in Niedersachsen im Jahr 2011 sprunghaft angestiegen ist, ist sie unter Personen mit Migrationshintergrund und bei Ausländern gesunken. Auch in langfristigen Vergleich holen Migranten deutlich auf.
Fachkräftemangel
22.10.2012
Die Bundesagentur für Arbeit sucht händeringend nach Altenpflegern, vorzugsweise in den EU-Krisenländern. Da auch diese Länder Pflegekräfte dringend brauchen, blieb die Suche erfolglos. Dafür ist man in China fündig geworden.
Altersarmut
19.10.2012
Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung ist im Jahr 2011 um 5,9 % gestiegen. Wie Berechnungen des MiGAZIN zeigen, sind vor allem über 65-jährige Ausländer auf staatliche Hilfe angewiesen. Fast jeder Achte muss, Grundsicherung in Anspruch nehmen.