Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Mai 2013

Über 210 fremdenfeindliche Straftaten mit 56 Verletzten

26.08.2013

Im Mai 2013 wurden 1.087 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 212 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 86 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Bundeskonferenz

Die russischsprachige Diaspora in Deutschland

22.08.2013

Über vier Millionen Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion leben in Deutschland – die größte russischsprachige Diaspora. Ende Mai fand die Bundeskonferenz in Hannover statt. Dimitri Schilmover war dabei. Von Dimitri Schilmover

SVR-Studie

1,8 Millionen Ausländer würden zur Wahl gehen, wenn sie wählen dürften

16.08.2013

Zuwanderer aus Drittstaaten bergen ein großes Wählerpotenzial: Etwa jeder Zweite würde sich beteiligen – wenn er denn das Wahlrecht hätte. Das entspricht 1,8 Millionen potenziellen Wählern. Das zeigt eine Untersuchung des SVR- Forschungsbereichs.

Vergabepraxis von Ausbildungsplätzen

Jeder dritte Arbeitgeber lehnt Frauen mit Kopftuch ab

15.08.2013

Dass Frauen mit Kopftuch es schwer haben, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden, war bekannt. Dass diesen Frauen aber mehr als jeder dritte Betrieb verschlossen bleibt ist neu und geht aus einer aktuellen Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg hervor.

ADS-Bericht

Diskriminierungen sind in Deutschland weit verbreitet

14.08.2013

In Kindergärten, Schulen sowie am Arbeitsplatz sind Diskriminierungen weit verbreitet – mit fatalen Folgen. Besonders betroffen sind Menschen mit ausländischen Wurzeln. Das geht aus dem Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.

UNHCR

45 Millionen Menschen auf der Flucht

12.08.2013

Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist auf den höchsten Wert seit 1994 gestiegen. Auffallend ist: 80 Prozent der Flüchtlinge haben Zuflucht in Entwicklungsländern gefunden. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung spricht von einem "Missverhältnis". Von Christoph Wöhrle

Neue Zahlen

1,6 Millionen Ausländer leben in Nordrhein-Westfalen

09.08.2013

In Nordrhein-Westfalen leben laut Zensus 2011 rund 1,6 Millionen Ausländer. Bisher gingen Statistiker von 1,9 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit aus. Im Ländervergleich belegt NRW damit den sechsten Platz.

Bildung

Warum frühkindliche Förderung entscheidend ist

05.08.2013

Je früher in die Bildung eines Kindes investiert wird, desto höher sind die Erträge. Trotz dieser Erkenntnis schneidet Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab - auch bei der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

Normalfall Vielfalt?

Entmischung des deutschen Bildungssystems

05.08.2013

In Deutschland findet eine Entmischung im Bildungssystem statt. Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft besuchen häufig getrennte Schulen. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration empfiehlt „interkulturelle Öffnung“. Von Katja Musafiri

Dialog macht Schule

Politische Bildung für hybride Identitäten

05.08.2013

In einigen Ballungszentren in Deutschland liegt der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund bei bis zu 90 Prozent. Viele von ihnen werden keinen oder geringen Schulabschluss erreichen und damit nicht zu selbstbewussten, gesellschaftlichen Akteuren heranwachsen. Das Sozialunternehmen „Dialog macht Schule“ will das mit einem innovativen Ansatz ändern. Von