Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Wohnungsmarkt

Wenn Benachteiligung sichtbar wird

15.11.2013

Diskriminierung ist schwer zu beweisen. Doch eine Methode aus den USA macht Ungleichbehandlungen auf dem Wohnungsmarkt sichtbar - wie der Mediendienst Integration berichtet. In Deutschland zeigen viele Studien: Migranten haben bei der Wohnungssuche oft schlechte Karten. Von Rita Nikolow

Ausbildung

Mädchen mit Migrationshintergrund sind mehrfach benachteiligt

14.11.2013

Die Hälfte der jungen Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit macht Ausbildungen in nur fünf Berufen. Sie müssen ihre Berufswünsche drastisch einschränken, weil sie mehrfach benachteiligt sind. Das zeigt eine aktuelle Girls’Day Forschungsreihe.

Weiterbildungsverhalten in Deutschland

Weiterbildungsbeteiligung von Migranten und Ausländer stagniert auf niedrigem Niveau

12.11.2013

Die Weiterbildungsbeteiligung ist in Deutschland auf ein Allzeithoch gestiegen. Der Rekord ist allerdings nur auf die steigende Beteiligung von Deutschen ohne Migrationshintergrund zurückzuführen. Die Beteiligungsquoten von Migranten und Ausländern stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau.

Studie

Soziales Umfeld beeinflusst Sprachkompetenz stärker als Migrationshintergrund

08.11.2013

Das soziale Umfeld beeinflusst die Sprachkompetenz der Kinder stärker als die nicht-deutsche Familiensprache oder ein Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Duisburg-Essen.

Profs mit Migrationshintergrund

Ihre Herkunft macht sie begehrt

07.11.2013

Professoren mit Migrationshintergrund bringen weltweite Kontakte mit, mehrere Sprachen und ein globales Forschungsinteresse. Sie bereichern die Hochschulen durch ihre Internationalität. Doch ihr Potenzial wird noch zu wenig genutzt. Erstmals sind ihre Karriereverläufe in einer Studie erfasst worden. Von Tina Bauer

Glücksatlas 2013

Migranten blicken zuversichtlicher in die Zukunft

06.11.2013

Wie zufrieden sind Migranten in Deutschland? Dieser Frage ist der Glücksatlas 2013 nachgegangen - mit überraschenden Ergebnissen: sie steigen auf, sind zuversichtlich und glücklich, sofern sie nicht diskriminiert werden.

Studie

Kinder als Katalysatoren der Vielfalt

05.11.2013

In kinderreichen Stadtteilen entstehen mehr interkulturelle Nachbarschaftskontakte als in kinderarmen Wohngebieten – vorausgesetzt, es gibt ausreichend Begegnungsorte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Bayern wächst weiter

Einwanderung aus Süd- und Osteuropa sorgt für Wanderungsplus

05.11.2013

Im ersten Halbjahr 2013 zogen deutlich mehr Personen nach Bayern, als von hier abwanderten. Der Saldo aus Zu- und Fortzügen betrug insgesamt 44.300 Personen. Dieser positive Wanderungsüberschuss ist vorwiegend auf den Zuzug ausländischer Personen zurückzuführen.

Halime Bulut

„Ich werde nie eine Deutsche sein“

30.10.2013

Dem deutschen Staat, ihrem Staat, hat sie nie vertraut. Seit der NSU-Mordserie lebt Halime Bulut in Angst. Nun überlegt sie, in ihr Geburtsland zurückzukehren. Treffen mit einer, die sich in Istanbul umsieht. Von Barbara Bachmann

Vorlesestudie 2013

Eltern mit Migrationshintergrund lesen seltener vor

29.10.2013

Ein Drittel der Eltern liest zu wenig vor und Familien mit Migrationshintergrund sind deutlich lesefauler – unabhängig vom Bildungsstand der Eltern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie.