Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

Bildung schützt nicht gegen Vorurteile

28.02.2014

Auch Studierende sind vor Ressentiments gegen Muslime und Juden nicht gefeit. Ein deutsch-kanadisches Forscherteam hat das Ausmaß von sozialen Vorurteilen bei Studierenden untersucht. Ergebnis: Höhere Bildung schützt weder vor Rassismus noch vor Antisemitismus oder Islamfeindlichkeit. Von Gabriele Voßkühler

Migrantenorganisationen

Kernproblem ist die fehlende institutionelle Förderung

26.02.2014

Das Potenzial von Migrantenorganisationen in der außerschulischen Bildung wird noch nicht voll ausgeschöpft. Ursache ist unter anderem die mangelnde institutionelle Finanzierung. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des SVR-Forschungsbereichs.

Interview mit Kazim Erdogan

„Wir leben in einer vaterlosen Gesellschaft“

24.02.2014

Der Bundesverdienstkreuzträger und Psychologe Kazim Erdoğan verändert mit seinem Verein „Aufbruch Neukölln“ die Gesellschaft. Sein Konzept ist einfach. Mitwirken, statt nur zusehen. Kommunizieren, statt nur zuhören. MiGAZIN sprach mit ihm über seinen Bezirk und Herausforderungen der Gesellschaft. Von

Glücksspiel Studie

Junge Migranten zocken immer häufiger

21.02.2014

Glücksspiele wie Lotto, Toto oder GlücksSpirale werden hierzulande seltener gespielt, dafür zocken immer mehr Menschen an Geldautomaten. Besonders anfällig sind junge Männer, Arbeitslose und Migranten. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Die Verteilung liberaler Werte

Elite und Bevölkerung denken unterschiedlich über Migration

20.02.2014

Deutschland ist gespalten, wenn es um Migration geht. Die Elite ist dafür, die allgemeine Bevölkerung dagegen. Woran das liegt, haben Céline Teney und Marc Helbling untersucht – mit überraschenden Ergebnissen. Von Teney, Helbling

Stipendium für Migranten

Wer will noch durchSTARTen?

20.02.2014

Jugendliche mit Migrationshintergrund, die in Nordrhein-Westfalen zur Schule gehen und das Abitur oder Fachabitur anstreben, können sich noch bis zum 1. März für ein Start-Stipendium bewerben.

Hamburg 2013

Mehr als 7.000 Einbürgerungen

19.02.2014

Die Hamburger Einbürgerungskampagne scheint zu wirken. Das Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit hält an - wenn auch auf vergleichsweise niedrigerem Niveau. Die meisten Eingebürgerten haben weiterhin türkische Wurzeln.

Rechtsextremismus

Täglich ein Verletzter im November 2013

17.02.2014

Im November 2013 wurden 865 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 135 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Ein Haftbefehl wurde - trotzt 33 Verletzten Personen - in keinem der Fälle erlassen.

Weltweite Migration

Flüchtlinge an den Grenzen Europas

14.02.2014

2012 gab es weltweit über 45 Millionen Flüchtlinge – die höchste Zahl seit 1994. Woher sie kommen, wohin sie gehen und was die Ursachen für die weltweite Fluchtbewegung ist, fasst Franck Düvell zusammen. Von Franck Düvell

Geh Deinen Weg

„Es ist schön, an die Hand genommen zu werden“

12.02.2014

In Berlin wurden gestern 160 neue junge Talente mit Zuwanderungsgeschichte in das Stipendien- und Mentorenprogramm der Deutschlandstiftung Integration aufgenommen. Jeder einzelne von ihnen ein Glücksfall für dieses Land.