Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Man muss dagegenhalten
Demokratie stellt sich Cevat anders vor
28.05.2014
Beim Volksentscheid um das Tempelhofer Feld durfte jeder Sechste Berliner nicht mitstimmen, darunter der 66jährige Cevat Ünal. Er lebt zwar seit über 40 Jahren in Berlin, hat aber keinen deutschen Pass. Trotzdem geht er zur Wahlurne. Sybille Biermann hat ihn begleitet. Von Sybille Biermann
Bevölkerungswanderung 2013
Höchste Zuwanderung nach Deutschland seit 20 Jahren
23.05.2014
Im Jahre 2013 verzeichnete Deutschland die höchste Zuwanderung seit 20 Jahren. Insgesamt zogen rund 1,2 Millionen Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt meldet.
Beratung in der Praxis 5/5
„Ich kann mein Kopftuch bei 90ºC waschen – Du deine Haare auch?“
23.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Vorschriften, die Kopftücher kategorisch ausschließen
Das Auge entscheidet mit!
Folgen von Vorurteilen in der Personalauswahl und was Migranten dagegen tun können
22.05.2014
Studien belegen: Migranten werden bei der Personalauswahl diskriminiert. Als Lösung werden anonymisierte Bewerbungsverfahren präsentiert. Das greift zu kurz. Spätestens beim Vorstellungsgespräch greifen die Vorurteile – auf beiden Seiten. Die Psychologie könnte helfen. Von Elena Dinkevych
Medizinisch begründeter Rasssismus?
Wieso viele Migranten vom Blutspenden ausgeschlossen werden
21.05.2014
„Schenke Leben, spende Blut“ – mit diesem Slogan werben das Rote Kreuz und andere Blutspendedienste. Doch viele Menschen sind von dieser Teilhabe dauerhaft ausgeschlossen - vor allem Migranten. Eine Spurensuche. Von Thi Yenhan Truong
Beratung in der Praxis 4/5
„Ich stelle Sie ein, wenn Sie das Kopftuch ablegen“
21.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Arbeitgeber ohne Unrechtsbewusstsein
Beratung in der Praxis 3/5
Wenn Lehrer versuchen, dem N-Wort die rassistische Bedeutung abzusprechen
19.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die Wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Wie Schüler gestärkt werden.
Beratung in der Praxis 2/5
„Ich dachte, wir hätten wenigstens dasselbe Blut“
16.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Ausschluss von der Blutspende
Bundeskonferenz
Ausbildung ist Schwerpunktthema der Integrationsbeauftragten
15.05.2014
Die Verbesserung der Chancen auf dem Ausbildungsmarkt ist das Schwerpunktthema auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten. Özoğuz fordert Änderungen, damit Jugendliche nicht mehr wegen eines "ausländisch" klingenden Namens diskriminiert werden.
Beratung in der Praxis 1/5
Wenn Diskriminierung geleugnet wird
14.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Testings machen Diskriminierung sichtbar!