Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Flüchtlingsrat

Unter Migranten in Dresden herrscht große Angst

21.01.2015

Dem sächsischen Flüchtlingsrat zufolge haben die "Pegida"-Demonstrationen in Dresden die Migranten in der Stadt stark verunsichert. Die Situation verschlimmere sich von Woche zu Woche. Die Atmosphäre sei vergiftet.

Protestforscher

Höhepunkt von Pegida überschritten

20.01.2015

Einer aktuellen Studie zufolge sind die typischen Pegida-Demonstranten männlich, mehrheitlich Angestellte, Arbeiter oder Beamte, zwischen 25 und 64 Jahren alt, gehören dem Mittelstand an und verfügen über eine gute Ausbildung. Zudem sind sie islamfeindlicher eingestellt als die Gesamtbevölkerung.

Historiker Paul Nolte

Pegida ist ein regional und zeitlich begrenztes Phänomen

20.01.2015

Der Historiker Paul Nolte sieht in der islamfeindlichen "Pegida"-Bewegung vor allem ein regional und zeitlich begrenztes Phänomen. Für ein Erstarken durch das Auftauchen einer charismatischen Führerfigur sieht er kein Indiz. Der Berliner Geschichtswissenschaftler sprach im Interview über die Rolle der Zivilgesellschaft, nachlassendes Demokratie-Vertrauen in Teilen der Bevölkerung sowie über Parallelen und Unterschiede zum Deutschland der 1920er Jahre. Von Thomas Schiller

Geld, Land und Nahrung

Die Lüge von der Bevölkerungsbombe

19.01.2015

In Zeiten der Dauerkrise ist die Klage vor "zu vielen Menschen" eine ebenso beliebte wie verklärende Strategie, um von den wahren Gründen für Armut, Hunger und Naturzerstörung abzulenken. Von Patrick Spät Von Patrick Spät

Erste Studie über "Pegida"-Anhänger

Nur jeder Vierte demonstriert wegen „Islamisierung“

19.01.2015

Das Hauptmotiv der "Pegida"-Anhänger für die Teilnahme Demonstrationen ist einer Studie zufolge eine generelle "Unzufriedenheit mit der Politik". Wegen einer vermeintlichen "Islamisierung" hingegen ist nur jeder Vierte auf der Straße.

Umfragen

Große Mehrheit sieht in Islam keine Bedrohung

16.01.2015

Gleich mehreren Umfrage widerlegen die Annahme, der Islam und die Muslime in Deutschland würden der hiesigen Bevölkerung Angst machen. Gestiegen ist aber die Angst vor einem Terroranschlag.

Umfrage

Radio-Spots gegen Rechts regen zum Nachdenken an

14.01.2015

Radio-Spots sind geeignet, Menschen zum Nachdenken über Ausländerfeindlichkeit anzuregen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Das funktioniert auch bei Menschen, die ausländerfeindlich eingestellt sind.

Der Islam gehört zu Deutschland

100.000 demonstrieren gegen „Pegida“ und für Vielfalt

13.01.2015

Bundesweit gingen 100.000 Menschen gegen "Pegida" und für ein friedliches Zusammenleben auf die Straße. Bundeskanzlerin Merkel warnt vor einer pauschalen Verurteilung der Muslime. Bei einer Kundgebung wollen die Spitzen des Staates ein Zeichen mit den Muslimen setzen.

Solidarität mit Charlie Hebdo

Millionen auf der Straße für Freiheit und gegen Gewalt und Hass

12.01.2015

Mehrere Millionen Menschen sind am Sonntag auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen den Terroranschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo. In Paris marschierten neben dem französischen Präsidenten auch Palästinenserchef Abbas und Israels Ministerpräsident Netanjahu.

Wahlforscher

AfD und „Pegida“ werden nicht von Charlie Hebdo profitieren

12.01.2015

Wahlforschern und aktuellen Umfragen zufolge, werden AfD und "Pegida" vom Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo nicht profitieren. Experte rechnet Pegida keinen wachsenden Einfluss zu. Demgegenüber bekommen "Pegida" Gegendemos immer mehr Zulauf.