Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Sachsen
Rechtsextremismus hat sich flächendeckend ausgebreitet
27.04.2016
Laut Verfassungsschutz haben Rechtsextremisten in Sachsen einen Zulauf wie seit Jahren nicht mehr. Dabei sei innerhalb der rechten Szene die Gewaltbereitschaft erheblich gewachsen. Grund sei Missbrauch der aktuellen Asyldebatte.
Signalwirkung
Zahl der Flüchtlinge aus dem Maghreb deutlich gesunken
26.04.2016
Laut Bundesamt ist die Zahl der Flüchtlinge aus Algerien, Marokko und Tunesien drastisch zurückgegangen. Offenbar haben schon die Diskussionen um das geplante Gesetz , die Länder als sichere Herkunftsstaaten einzustufen, gewirkt.
Friedensdemo der Sikh
„Wären es ihre eigenen Leute gewesen…“
25.04.2016
Eine Woche nach dem Anschlag auf einen Essener Sikh-Tempel fand am Samstag die "Nagar Kirtan" der Sikh-Gemeinschaft statt. Rund tausend Sikhs nahmen an der Prozession teil. Trotz Sicherheitsbedenken der Polizei wurde die Nagar Kirtan nicht abgesagt. Um ein Zeichen zu setzen - für Frieden und Toleranz. Von Asha Adiga
Chemnitz-Einsiedel
Anschlag auf bewohnte Flüchtlingsunterkunft
21.04.2016
In Chemnitz haben Unbekannte einen Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft verübt. In dem Gebäude leben knapp 100 Asylbewerber. Die Unterkunft steht seit längerem im Fokus von Rechtsextremisten.
Tatverdächtiger gefasst
Schüsse auf Asylbewerber vermutlich nicht fremdenfeindlich motiviert
21.04.2016
Schüsse auf eine Flüchtlingsunterkunft in Hessen hatten zu Jahresbeginn für Entsetzen gesorgt. Die Ermittlungen ergaben: Vermutlich hatte der Angriff keinen fremdenfeindlichen Hintergrund. Möglicherweise war ein missglückter Drogendeal der Auslöser. Von Marc Patzwald
Studie
Jeder Dritte hat Erfahrung mit Diskriminierung
20.04.2016
In der bisher größten Umfrage hat die Antidiskriminierungsstelle Deutsche zu ihren Erfahrungen mit Benachteiligungen auf den Zahn gefühlt. Fast jeder Dritte fühlte sich demnach schon diskriminiert. Immer mehr versuchen inzwischen, sich zu wehren.
Baden-Württemberg
So viele Einbürgerungen wie seit zehn Jahren nicht
15.04.2016
2015 lag der Wert der Einbürgerungen in Baden-Württemberg so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Integrationsministerin Öney führt das zurück auf ein einbürgerungsfreundliches Klima. Davon profitierten alle.
Flüchtlinge
Seelische Erschütterungen gibt’s auch nach der Ankunft
14.04.2016
Seelische Traumatisierungen erleben Flüchztende nicht nur in ihren Heimatländern. Auch nach der Ankunft müssen viele Flüchtende seelische Erschütterungen erleben. Psychotherapeutisch behandelt werden können aber nur die Wenigsten. Von Reimar Paul
Willkommen in der Flüchtlingsstadt
Sich in die Lage der Flüchtlinge hineinversetzen
13.04.2016
Das westfälische Espelkamp wurde nach dem Krieg für Vertriebene aus dem Osten gebaut, später kamen Spätaussiedler und Gastarbeiter. Heute nehmen die Espelkämper Syrer, Afghanen und Iraker auf. Viele wissen, wie die Flüchtlinge sich fühlen. Von Thomas Krüger
Studie
Alterung der Gesellschaft fordert Sozialdienste heraus
12.04.2016
Deutschland hat lange Zeit vom demografischen Wandel profitiert. Die Lebenserwartung ist kräftig gestiegen und wir haben viel Geld gespart, weil weniger Nachwuchs zu versorgen war. Doch diese goldenen Jahre gehen bald vorbei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.