Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Eine Frage des Respekts
Deutschlandweit boomen Arabischkurse für Flüchtlingshelfer
10.05.2016
Claudia Ott hat "Tausendundeine Nacht" übersetzt und ist Expertin für orientalische Lyrik. Im Arabischkurs vermittelt sie Engagierten in der Flüchtlingshilfe die Grundlagen der Sprache und zunächst ganz Alltägliches. Von Karen Miether
Keine Perspektive in Deutschland
Viele irakische Flüchtlinge fliegen zurück in die Heimat
09.05.2016
Enttäuschte Erwartungen und Sehnsucht nach der Familie - viele Flüchtlinge aus dem Irak treten die Heimkehr an, weil sie in Deutschland keine Perspektive sehen. In ihrer Heimat versuchen sie einen Neustart. Von Sebastian Drescher Von Sebastian Drescher
Akademiker
Tausende Flüchtlinge wollen Berufsabschlüsse anerkennen lassen
09.05.2016
Ärzte, Ingenieure, Informatiker - unter den Flüchtlingen in Deutschland sind tausende Akademiker. Fast 3.000 Asylbewerber stellen allein im zweiten Halbjahr 2015 einen Antrag. Die Beratungsstellen des Förderprogramms "Integration durch Qualifzierung" arbeiten auf Hochtouren.
US-Studie
Rolle des Islams in der Politik umstritten
06.05.2016
Islam und Politik - in muslimischen Ländern gehen die Meinungen weit auseinander. In Pakistan ist eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung der Meinung, Gesetze sollten dem Koran strikt folgen, in der Türkei ist es eine klare Minderheit.
Statistik
Bildung entscheidend für Integration
04.05.2016
Migranten sind jünger, häufiger in Ausbildung und weniger im Rentenalter. Sie sind aber auch geringer gebildet, seltener erwerbstätig, verdienen weniger und eher von Armut bedroht. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Migrantengruppen. Deutlich ist der Einfluss der Bildung. Dieses Bild zeichnet der Datenreport 2016.
Mit oder ohne Job
Armutsrisiko bei Einwanderern viel höher
02.05.2016
Einwanderer sind einer Studie zufolge besonders stark von Armut betroffen. Erwerbsarbeit könne das Armutsrisiko senken, es reiche aber nicht, irgendeinen Job zu finden. Ungleiche rechtliche Rahmenbedingungen erschwerten die Arbeitsmarktintegration zusätzlich.
Forscher
Ängste vor Islamisierung weiter angewachsen
02.05.2016
Willkommenskultur, Kriegsflüchtlinge und Islam – die Spaltung der deutschen Bevölkerung zu diesen Themen hat sich einer Studie zufolge weiter vertieft. Während für die Willkommenskultur ein eher geringer Rückgang zu verzeichnen ist, haben Fremden- und Islamfeindlichkeit ein enormes Ausmaß angenommen – besonders bei AfD-Wählern.
Umfrage
Kommunen sehen vor allem Chancen in Flüchtlingszuwanderung
29.04.2016
Kommunen stehen der Flüchtlingseinwanderung überwiegend positiv gegenüber. Sie erhoffen sich den Abbau von Wohnungsleerständen sowie eine Verbesserung der lokalen Ökonomie. Das und mehr geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.
800 Flüchtlinge evakuiert
Brand in Berliner Massenunterkunft
29.04.2016
Rund 800 Flüchtlinge mussten bei einem Brand an einer Massenunterkunft evakuiert werden, zwei erlitten Rauchgsvergiftung. 40 Einsatzkräfte konnten den Brand löschen. Laut Polizei ist die Brandursache unklar.
Gutachten
Deutsche sagen zögerlich „Ja“ zum Islam
27.04.2016
Die Deutschen sagen vorsichtig "Ja" zum Islam. Nach dem neuen Gutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen stößt der Islam im Alltag auf Akzeptanz und kommt auch institutionell immer stärker in Deutschland an. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow