Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Museum

Ausstellung über Muslime, Christen und Juden in Ägypten

02.04.2015

In Ägypten teilen sich Judentum, Christentum und Islam eine überaus lange gemeinsame Geschichte. Mit "EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil" widmet sich erstmals eine Ausstellung dem religiösen Leben und alltäglichen Miteinander der drei Glaubensgemeinschaften in Ägypten von der Römerzeit bis zum Ende der Fatimiden-Herrschaft im 12. Jahrhundert.

NSU lückenlos aufgeklärt

Tagebücher von Mundlos und Böhnhardt gefunden

01.04.2015

Ein spektakulärer Fund sorgt für heftigen Wirbel im NSU-Komplex. Wie die Bundesanwaltschaft mitteilt, wurden Tagebücher von den NSU-Tätern Uwe Mundlos und Uwe Bönhard beim Bundesamt für Verfassungsschutz gefunden.

Filmtipp zum Wochenende

„Willkommen auf Deutsch“

27.03.2015

Der Film "Willkommen auf Deutsch" dokumentiert – exemplarisch am Landkreis Harburg - eindrücklich das Ringen und die Debatte, die um die Unterbringung von Flüchtlingen in ganz Deutschland geführt wird. Dazu wurden fast ein Jahr lang Flüchtlinge, Anwohner und auch der Bereichsleiter einer überlasteten Kreisverwaltung begleitet. Von Sonja Lingenauber

Begehrte Möbel

Von Lampedusa zum Designer

26.03.2015

Man stelle sich Flüchtlinge vor, die über Lampedusa nach Deutschland kommen und Möbel designen, die heiß begehrt sind. Ihre Kunden: Restaurants, Cafés, Galerien, Museen und Privatpersonen aus ganz Deutschland. Unmöglich? Von Christine Xuân Müller Von Christine Xuân Müller

Interview zum Wochenende

Anila Wilms: Dankbarkeit muss ein Emigrant in seinem Herzen tragen.

20.03.2015

Weil es nur sehr wenige Übersetzer aus dem Albanischen ins Deutsche gibt, übersetzte Anila Wilms ihr Buch einfach selbst ins Deutsche; Ein schwieriges Unterfangen - für knapp 200 Seiten brauchte sie ein ganzes Jahr. MiGAZIN sprach mit ihr über ihre Motivation, die Sprache und ihre Migrationsgeschichte. Von

Schwerpunkt

Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auf der Leipziger Buchmesse

12.03.2015

Ein Schwerpunktthema der Leipziger Buchmesse ist in diesem Jahr Fremden- und Judenfeindlichkeit. Auf dem Lesefest "Leipzig liest!" werden sich Autoren und Besucher auch mit der "Pegida"-Bewegung auseinandersetzen.

Theater

Tafel – ein Stück mit Migrationsgeschichte

11.03.2015

Reihaneh Youzbashi Dizaji inszeniert am Berliner Ballhaus Naunynstraße ihr eigenes Stück - "Tableau", ein bitterböses Familienporträt dreier Frauengenerationen, das in genussvoller Absurdität auf den Schmerzgrenzen entlangbalanciert. Von

Rezension zum Wochenende

Wenn dumpfe Neonazi-Parolen auf ein Flüchtlings-Mädchen treffen

06.03.2015

Peer Martin erzählt in seinem Debütroman eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zweier unterschiedlicher Menschen. Viele ineinander verwobene Ereignisse in sehr bildlicher Sprache faszinieren und fesseln den Leser bis zur letzten Seite wie ein spannender Krimi. Von Rukiye Cankıran

Buchtipp zum Wochenende

Hab keine Angst. Erinnerungen

27.02.2015

Mit zwei Jahren kommt Feride von einem kleinen türkischen Dorf nach Deutschland. Ihre Eltern arbeiten hart, um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Alles ist fremd, und nur allzu oft macht diese Fremdheit auch Angst. Doch Feride hat einen Traum: Sie will Ärztin werden.

Neues EU-Projekt

Deutsch lernen – aber wo? Und wie?

27.02.2015

Das Problem ist nicht neu. Einwanderer wollen Deutsch lernen, wissen aber nicht wohin. Ein neues EU- Projekt soll Abhilfe schaffen. Ziel: Aufbau von Zentren zur Sprachlernberatung für Migranten. Von Hilde-Annedore Fischer